Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Masterstudiengangs "Master Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften" (MaFVW).
Learning organisation
Seminar
Performance record
Der Inhalt des Seminars wird in der mündlichen Prüfung des Kolloquiums "Deutschdidaktik für Masterstudierende" bei Herrn Prof. Dr. Maiwald mit abgeprüft. WICHTIGER HINWEIS: Das Kolloquium von Herrn Prof. Dr. Maiwald wird (ausnahmsweise) erst im Sommersemester 2023 stattfinden. Erst dann kann das Modul abgeschlossen werden.
WICHTIGER HINWEIS: Das Seminar muss im Verbund mit dem Kolloquium "Deutschdidaktik für Masterstudierende" von Herrn Prof. Dr. Maiwald besucht werden! Das Kolloquium von Herrn Prof. Dr. Maiwald wird (ausnahmsweise) erst im Sommersemester 2023 stattfinden. Erst dann kann das Modul abgeschlossen werden.
In diesem Seminar werden Grundlagen der empirischen Bildungsforschung aus fachdidaktischer Perspektive vermittelt. Es richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs "Master Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften" (MaFVW). Inhaltliche Schwerpunkte sind die Qualitative Inhaltsanalyse und der Umgang mit der Software MAXQDA.
Admission settings
The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Master-Seminar: Forschungsmethoden der empirischen Bildungsforschung".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 10.10.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.