Digicampus
Introductory seminar course: PSph: Walther von der Vogelweide - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Introductory seminar course: PSph: Walther von der Vogelweide
Subtitle (nur für B.A. und LA Gym)
Course number 16
Semester SS 2022
Current number of participants 17
expected number of participants 25
Home institute Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Thu., 28.04.2022 15:45 - 17:15, Room: (1012)
Participants Nur für Bachelor und Lehramt Gymnasium!
Studierende auf LA Gs/Ms/Rs können diesen Kurs wählen, wenn sie sich auf Frage 9 im literaturwissenschaflichen Examen vorbereiten wollen und erfolgreich das Basismodul absolviert haben.
Pre-requisites Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul.
Für Studierende ab PO 2013 ist der Besuch einer Übung parallel zu diesem Kurs verpflichtend!
Performance record Abschlussklausur am Sa., 30.7.2022, 15.00-17.30 Uhr, HS IV
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Textgrundlage:
Walther von der Vogelweide. Leich, Lieder, Sangsprüche, hrsg. v. Thomas Bein, 15. Auflage, Berlin/Boston: de Gruyter 2013.
---
Lektüreempfehlungen:
Thomas Bein, Walther von der Vogelweide, Stuttgart: Reclam 1997.
Horst Brunner et al., Walther von der Vogelweide. Epoche - Werk - Wirkung, 2. Aufl., München: C.H. Beck 2009.
Manfred Günter Scholz, Walther von der Vogelweide, 2. Aufl., Stuttgart: Metzler 2005.

Course location / Course dates

(1012) Thursday: 15:45 - 17:15, weekly (12x)

Comment/Description

Walther von der Vogelweide ist zweifellos der bekannteste mittelhochdeutsche Dichter, jedoch dürfte sein Name weitaus bekannter sein als seine Texte. Hier Abhilfe zu schaffen ist das Ziel dieses Seminars. Durch die intensive Lektüre, formale Analyse und inhaltliche Interpretation seiner Minnelieder und Sangsprüche und durch den Vergleich mit Vorgängern, Zeitgenossen und Epigonen soll gezeigt werden, dass Walther aufgrund seiner Originalität und Innovationskraft auch unter fachlichen Gesichtspunkten zu Recht eine besondere Stellung im deutschen Minnesang einnimmt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.