Exercises: Von den „Elgin Marbles“ zu den „Benin Bronzen“. Restitution von Kulturgütern in den internationalen Beziehungen - Details

Exercises: Von den „Elgin Marbles“ zu den „Benin Bronzen“. Restitution von Kulturgütern in den internationalen Beziehungen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Von den „Elgin Marbles“ zu den „Benin Bronzen“. Restitution von Kulturgütern in den internationalen Beziehungen
Subtitle (Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen)
Semester SS 2024
Current number of participants 5
maximum number of participants 25
Home institute Neuere und Neueste Geschichte
participating institutes Neueste Geschichte
Courses type Exercises in category Teaching
Preliminary discussion Friday, 19.04.2024 11:00 - 12:00
First date Friday, 19.04.2024 11:00 - 12:00, Room: (BCM 8013)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Elisabeth Gallas : „Das Leichenhaus der Bücher“. Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945. Göttingen 2013.
Christina Kott/ Bénédicte Savoy (Hg.): Mars und Museum. Europäische Museen im Ersten Weltkrieg. Köln/ Weimar 2016.
Margaret M. Miles: Art as Plunder. The Ancient Origins of Debate about Cultural Property. Cambridge 2008.
Bénédicte Savoy: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Wien/ Köln/Weimar 2011 [1990].
Bénédicte Savoy: Afrikas Kampf um seine Kunst. München 2023.
Theodore Vrettos: The Elgin Affair. The Abduction of Antiquity’s Greatest Treasures and the Passions it Aroused. London 1997

Rooms and times

(BCM 8013)
Friday, 19.04.2024 11:00 - 12:00
(BCM, 8013)
Friday, 10.05.2024 - Saturday, 11.05.2024, Friday, 21.06.2024 - Saturday, 22.06.2024 09:00 - 18:00
(Eröffnungsvortrag: Afrikas Kampf um seine Kunst Universität Augsburg, Gebäude H (Jura), Hörsaal 1009)
Tuesday, 14.05.2024 18:30 - 20:30
(Podiumsgespräch "Afrikas Kampf um seine Kunst", Universität Augsburg, Gebäude H (Jura), Hörsaal 1009)
Thursday, 06.06.2024 18:30 - 20:30

Module assignments

Comment/Description

(Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen) Die Rückgabe von Kulturgütern ist ein wiederkehrendes Thema in den internationalen Beziehungen. Die Übung beleuchtet, wie in unterschiedlichen historischen Kontexten mit Rückgabeforderungen umgegangen wurde, wie jeweils bestimmt wurde, wem die Kulturgüter gehörten, und welche Vorstellungen von Gerechtigkeit, aber auch Kunst und Kultur handlungsleitend wurden.

Admission settings

The course is part of admission "Übungen NNG/NG/GETK SoSe 2024 ERSTSEMESTER".
The following rules apply for the admission:
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 15.04.2024, 14:00 to 17.04.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 18.04.2024 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.