Digicampus
Hauptseminar: HS MA / LA Gym: Stigmatisierte Orte?! Der erinnerungskulturelle Umgang mit der NS-Vergangenheit in Dachau, Nürnberg und dem Obersalzberg/Berchtesgaden - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS MA / LA Gym: Stigmatisierte Orte?! Der erinnerungskulturelle Umgang mit der NS-Vergangenheit in Dachau, Nürnberg und dem Obersalzberg/Berchtesgaden
Untertitel (Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 21-25 Seiten; Prüfungsdauer: 6 Wochen) / Anrechenbar: Zertifikat "Praxisfelder Gedenkstättenarbeit" und "Jüdische Studien"
Semester WS 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Neuere und Neueste Geschichte
beteiligte Einrichtungen Europäische Ethnologie/Volkskunde, Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Neueste Geschichte, Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 26.10.2023 14:00 - 17:15, Ort: (D, 2128)
Leistungsnachweis Prüfungsform: Seminararbeit HS (MA) (ca. 46.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen ) / Anrechenbar: Zertifikat "Praxisfelder Gedenkstättenarbeit"
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise • Sybille Steinbacher: Dachau – Die Stadt und das Konzentrations¬lager in der NS-Zeit. Die Untersuchung einer Nachbarschaft. Peter Lang, Frankfurt a. M. 1993.
• Wolfgang Benz, Angelika Königseder (Hrsg.): Das Konzentrations-lager Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression. Metropol Verlag, Berlin 2008.
• Siegfried Zelnhefer: Die Reichsparteitage der NSDAP in Nürnberg, Nürnberg 2002.
• Martina Christmeier, Melanie Wager: Nürnberg – Ort der Reichsparteitage: Inszenierung, Erlebnis und Gewalt, Petersberg 2021.
• Ulrich Chaussy: Nachbar Hitler: Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg, Berlin 1997
• Volker Dahm, Albert A. Feiber u. a. (Hrsg.), Die tödliche Utopie: Bilder, Texte, Dokumente, Daten zum Dritten Reich, München 2016.

Räume und Zeiten

(D, 2128)
Donnerstag: 14:00 - 17:15, zweiwöchentlich (7x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

(Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 21-25 Seiten; Prüfungsdauer: 6 Wochen) / Anrechenbar Zertifikat Gedenkstättenarbeit: Orte wie Dachau, Nürnberg oder der Obersalzberg bei Berchtesgaden spielten während der NS-Zeit in unterschiedlicher Hinsicht eine zentrale Rolle. So wurde in Dachau bereits im März 1933 das erste deutsche Konzentrationslager eingerichtet, Nürnberg - die Stadt der Reichsparteitage – wurde zur Bühne nationalsozialistischer Selbstinszenierung und der Obersalzberg bei Berchtesgaden avancierte mit dem „Berghof“ zu Adolf Hitlers weithin bekannten Refugium der Macht in den bayerischen Alpen.

Im Rahmen des gemeinsam von den Fächern Europäische Ethnologie/Volkskunde und Neuere und Neueste Geschichte veranstalteten, interdisziplinären Master-Hauptseminars soll der zentralen Frage nachgegangen werden, wie sich diese – durch ihre besondere Funktion im Kontext des Nationalsozialismus letztlich auch stigmatisierten Orte – nach 1945 ihrer belasteten Vergangenheit stellten bzw. aus erinnerungskultureller Perspektive auseinandergesetzt haben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Hauptseminare MA/LA Gym WS 2023/24 NNG GETK NG UG".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.09.2023, 08:00 bis 09.10.2023, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 11.10.2023 um 02:02 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.