General information
Subtitle | Interuniversitäres Ringseminar mit fünf anderen Universitäten (SOW-4401) |
Course number | 040302-0011 |
Semester | SS 2020 |
Current number of participants | 6 |
expected number of participants | 20 |
Home institute | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Mon , 20.04.2020 14:00 - 15:30 |
Type/Form | Standortübergreifendes Ringseminar der Friedens- und Konfliktforschung |
Participants | Master-Studierende der Sozialwissenschaftlichen Konfliktforschung bzw. des MA "Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft" und des MA "Umweltethik" mit Interesse am Austausch mit Studierenden der Friedens- und Konfliktforschung anderer Universitätsstandorte. |
Pre-requisites | Grundkenntnisse in Konfliktanalyse und Konflikttheorie. |
Learning organization | Das Seminar wird gemeinsam von sechs deutschen Universitäten mit Schwerpunkten in der Friedens- und Konfliktforschung als standortübergreifendes Ringseminar organisiert. Die Sitzungen finden zum Teil als gemeinsame, interaktive Videokonferenzen statt, zu denen auch externe Expert*innen eingeladen werden. Die Arbeit im Seminar wird sowohl universitätsübergreifend als auch in standort-internen Arbeitsgruppen organisiert. |
Performance record |
Portfolio, bestehend aus: - Exzerpten der Pflichtlektüre - Evaluationsessay - Konfliktanalyse - Auseinandersetzung mit ausgewählter Theorieperspektive |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Weitere Unterrichtssprache(n) | englisch |
Literaturhinweise |
Bonacker, Thorsten (Hrsg.)(2008): Sozialwissenschaftliche Konflikttheorie. Eine Einführung, 4. Auflage, Wiesbaden: Springer. Cheldelin, Sandra/Druckman, Daniel/Fast, Larissa (eds.)(2008): Conflict: From Analysis to Intervention, Second Edition, London: Continuum (insbesondere "Theory, Research, and Practice, S. 9-35). Weller, Christoph (2014): Konfliktanalyse in der Konfliktforschung in: Andreas M. Bock / Ingo Henneberg (Hrsg.): Iran, die Bombe und das Streben nach Sicherheit. Strukturierte Konfliktanalysen, Baden-Baden: Nomos, S. 15-34. Weller, Christoph (2017): Friedensforschung als reflexive Wissenschaft, in: Sicherheit und Frieden 35: 4, 174-178. |
ECTS points | 9 / 4 |