Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: SU/P Adaptivität im Sachunterricht am Beispiel der historischen und sozialiwissenschaftlichen Perspektive (RU) |
Untertitel | Adaptiver SU am Beispiel des historischen und sozialwissenschaftlichen Lernens |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 4 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 30 |
Heimat-Einrichtung | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Freitag, 25.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: 1019 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz] |
Voraussetzungen | Basismodul Grundschulpädagogik; konsequente Teilnahme: dieses Seminar ist für Sie ungeeignet, wenn Sie öfter fehlen müssen; belegen Sie keinesfalls z.B. ein zeitgleiches Blockseminar |
Lernorganisation | mündliche Mitarbeit, Bearbeitung vorbereitender Aufgaben, Erstellung eines wissenschaftlichen Posters |
Leistungsnachweis | Wissenschaftliches Poster: nach zunächst einer Gruppenarbeit in Dreier- oder Vierergruppen erfolgt die finale Abgabe und Benotung wahlweise einzeln, im Zweierteam oder als Gruppe |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | werden im Seminar bekanntgegeben |
Sonstiges | Das Seminar eignet sich für Studierende frühestens (!) im 3. Semester. Da das Seminar hohe Anforderungen an Sie stellt, kann es ratsam sein, es erst in einem späteren Semester zu belegen. Außerdem sollten Sie dieses Seminar nicht im gleichen Semester belegen wie das Sachunterrichts-Wahlpflichtseminar. |
ECTS-Punkte | 3 |