Digicampus
Vorlesung: Bioethische Problemfelder am Lebensende - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Bioethische Problemfelder am Lebensende
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 55
Heimat-Einrichtung Philosophie mit Schwerpunkt Angewandte Ethik
beteiligte Einrichtungen Philosophie
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 20.10.2022 08:15 - 09:45, Ort: 2106 Gebäude D (Hörsaal)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Borasio, Gian Domenico, Über das Sterben. Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen, München 5/2012.
Bormann, Franz-Josef (Hg.), Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von „Töten“ und „Sterbenlassen“, Berlin 2017.
Entscheidungen am Lebensende, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 54 (2008).
Maio, Giovanni, Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin, Stuttgart 2012.
Neuefeind, Yvonne, Ethik, Recht und Politik der postmortalen Organtransplantation, Berlin 2018.
Peuten, S., Die Patientenverfügung - über den Selbstbestimmungskurs am Lebensende, New York 2018.
Schramme, Thomas (Hg.), Krankheitstheorien, Frankfurt a. M. 2012.
Veatch, Robert, The Basics of Bioethics, London / New York 4/2020.

Kommentar/Beschreibung

Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber vor eine große Aufgabe gestellt: Die Neuregelung der Sterbehilfe in Deutschland. Die Gesetzentwürde werden augenblicklich diskutiert. Selbstbestimmung am Lebensende ist im Zeitalter des demographischen Wandels nicht nur ein sozialpolitisches, sondern auch ein medizinethisches Problem. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten, Advanced-Care-Planning-Konzepte etc. wollen den Herausforderungen gerecht werden.
Die parlamentarische Entscheidung zur Organspende im Januar 2020 iwar womöglich nur eine Etappe in dieser Debatte. Die ethische Kompatibilität zwischen Patientenverfügungen und Organspende ist nach wie vor kritisch. Fragen nach dem Selbstverständnis von Gesundheit und Krankheit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das sind einige der Themen, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt werden.