Exercises: MM4: Angewandte Methoden: qualitativ D (SOW-0009, SOW-0041): A better version of me - Details

Exercises: MM4: Angewandte Methoden: qualitativ D (SOW-0009, SOW-0041): A better version of me - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: MM4: Angewandte Methoden: qualitativ D (SOW-0009, SOW-0041): A better version of me
Semester WS 2020/21
Current number of participants 15
maximum number of participants 25
Home institute Soziologie und empirische Sozialforschung
Courses type Exercises in category Teaching
First date Tuesday, 03.11.2020 14:15 - 15:45
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Gaupp, Nora/Lüders, Christian (2016): „Mach was aus dir!“. Selbstinszenierung und Selbstoptimierung bei Jugendlichen - Freiheit oder Zwang? In: Pro Jugend. H. 2, S. 4-9

Duttweiler, Stefanie/Gugutzer, Robert/Passoth, Jan-Hendrik/Strübing, Jörg (Hrsg.)(2016): Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt? Bielefeld: transcript Verlag

Rooms and times

No room preference
Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly

Comment/Description

A better version of me – die Analyse von Praktiken der Selbstoptimierung bei Jugendlichen auf der Basis von qualitativen Leitfadeninterviews

Das zentrale Ziel besteht darin, den Teilnehmenden im Rahmen der Übung die Möglichkeit zu eröffnen, sich die Grundlagen der (praktischen) qualitativen Datenerhebung und auch (in der Übersicht) der Datenauswertung anzueignen. Dazu soll in Arbeitsgruppen von drei Studierenden eine Forschungsskizze entwickelt werden, die vertiefend eine Fragestellung aus dem Bereich der Selbstoptimierung bei Jugendlichen (z.B. exzessives Körpertraining, „clean eating“, Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken, Konsum von Neuro Enhancers u.v.a.m.) aufgreift und diese Fragestellung auf der Basis von offenen qualitativen Interviews verfolgt. Das zu realisierende Projekt soll den Teilnehmenden die praktische Erfahrung vermitteln, wie mithilfe qualitativer Zugänge die Komplexität und Ganzheitlichkeit einer solchen Optimierungspraxis „von innen heraus“ beschrieben und analysiert werden kann. Es geht darum, die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen auf Offenheit angelegten Forschungsprozesses kennen zu lernen. Neben einer theoretischen (jugendsoziologischen) Sensibilisierung sollen die Arbeitsschritte einer solchen Forschungspraxis (Entwicklung und Begründung der Fragestellung, Leitfadenerstellung, Konzipierung der Stichprobe, Durchführung von Interviews, Transkription sowie (computergestützte) Auswertung der Interviewdaten praktisch angeeignet werden.

Admission settings

The course is part of admission "MM4: Angewandte Methoden: qualitativ (SOW-0009, SOW-0041)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.10.2020, 06:00 to 26.10.2020, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 28.10.2020 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 01.10.2020 00:00 to 28.02.2021 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: