Seminar: B.A. Vertiefungsmodul 1 (2): Kindheit und Jugend - Aktuelle Herausforderungen der Pädagogik der Kindheit und Jugend - Details

Seminar: B.A. Vertiefungsmodul 1 (2): Kindheit und Jugend - Aktuelle Herausforderungen der Pädagogik der Kindheit und Jugend - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: B.A. Vertiefungsmodul 1 (2): Kindheit und Jugend - Aktuelle Herausforderungen der Pädagogik der Kindheit und Jugend
Veranstaltungsnummer PÄD-0029
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 24.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: 2108 Gebäude D - Digitaler Seminarraum [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Inklusion – also die Idee der Wertschätzung und Anerkennung von Vielfalt, verbunden mit dem Auftrag möglichst gleiche Chancen für alle zu schaffen – ist ein zentraler Anspruch moderner Kinder- und Jugendhilfe. Die damit verbundenen Anforderungen und Maximen fordern nicht nur die Praxen heraus, sondern bringen ebenso Debatten um neue strukturelle Rahmenbedingungen der einzelnen Felder hervor. Gleichzeitig gibt es vermehrten Widerstand gegen diese progressiven Entwicklungen, der u. a. durch extrem rechte und populistische Akteur*innen vorangetrieben wird. Das Seminar beleuchtet neben den Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe mit besonderem Fokus auf die Kita das Konzept der Inklusion aus verschiedenen Perspektiven und fragt kritisch nach den dafür nötigen strukturellen Rahmungen sowie praktischen Bedingungen. Zudem werden aktuelle (politische) Widerstände gegen inklusive Konzepte thematisiert und vor dem Hintergrund der pädagogischen Theorie wie Forschung eingeordnet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA Vertiefungsmodul 1 Kindheit/Jugend".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 15.04.2025 um 08:00 verteilt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 17.03.2025, 17:00 bis 14.04.2025, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: