Seminar: BA Vertiefung Theorien: „Intersectionality (re-)visited“ - Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für die Verschränkung verschiedener Ismen - Details

Seminar: BA Vertiefung Theorien: „Intersectionality (re-)visited“ - Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für die Verschränkung verschiedener Ismen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Vertiefung Theorien: „Intersectionality (re-)visited“ - Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für die Verschränkung verschiedener Ismen
Veranstaltungsnummer 04-ÖK25-0006
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 28
maximale Teilnehmendenanzahl 3
Heimat-Einrichtung Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 30.05.2025 09:00 - 17:00, Ort: (Online)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(Online)
Freitag, 30.05.2025, Freitag, 06.06.2025 09:00 - 17:00
3065 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Samstag, 31.05.2025, Samstag, 07.06.2025 09:00 - 17:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Traditionelle Massenmedien haben Unterdrückungsmechanismen (un-)bewusst (re-)produziert. Heute stehen wir jedoch vor der Herausforderung, konstruierte soziale Kategorisierung von digitalisierter und KI-generierter Kommunikation kritisch zu analysieren. Das Seminar kombiniert theoretische Ansätze der Gender Media Studies, Stereotypen- & Intersektionalitätforschung, um die Rolle von Medien bei Diskriminierung & Exklusion zu untersuchen. Im ersten Teil des Seminars erarbeiten wir theoretische Grundlagen, die die Analyse dieser Prozesse ermöglichen. Im zweiten Teil greifen wir auf diese Erkenntnisse zurück, um die Rolle von KI-Anwendungen wie ChatGPT in sozialen Kategorisierungsprozessen zu untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt auf visueller Kommunikation: Wir explorieren anhand von KI-Bildbeispielen Kategorisierungsmechanismen in Bildern und erforschen, ob KI-gestützte Anwendungen exkludierende Muster fortschreiben oder durchbrechen können.

Prüfungsleistung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA Vertiefung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.04.2025 um 08:15 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 14.04.2025, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: