Klaus-Michael Mallmann, Kommunisten in der Weimarer Republik. Sozialgeschichte einer revolutionären Bewegung, Darmstadt 1996; Eric Weitz, Creating German Communism 1890-1990. From Popular Protest to Socialist State, Princeton 1997.
Prüfungsform: Seminararbeit PS; Prüfungsumfang: ca. 26.000 Zeichen
„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus“ – jene einleitende Parole aus Karl Marx´ Kommunistischem Manifest schien in den Augen einiger Zeitgenossen nach dem bolschewistischen Oktober/November 1917 in Russland und dem Ende des Ersten Weltkriegs mit zum Teil bürgerkriegsartigen Unruhen nun auch im Deutschen Reich revolutionäre Realität werden zu können. Die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie und die Formierung vielfältiger radikal linker Parteien und Gruppen mit ganz unterschiedlichen politischen Überzeugungen und Zukunftserwartungen hinterließen ihre Spuren in der Weimarer Republik. Das Proseminar beschäftigt sich anhand sozialhistorischer, erfahrungs-, politik- und kulturgeschichtlicher Zugänge mit der Geschichte der heterogenen radikalen Linken zwischen 1918 bis in die Anfangszeit der NS-Diktatur. Wie prägten linksradikale Parteien – allen voran die KPD – und Akteure die erste deutsche Demokratie? Welche Erfahrungen, Einflüsse und Überzeugungen bestimmten ihr Denken und Handeln? Wie gestaltete sich das politische Leben linksradikaler Kräfte zwischen Revolutionshoffnungen, republikanischem Alltag und der letztlichen Zerschlagung durch die NS-Diktatur mit dem Gang in den Untergrund, ins Exil oder der Anpassung an das „Dritte Reich“?
Admission settings
The course is part of admission "Proseminare NNG GETK SS 2022 Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 26.04.2022, 08:00 to 28.04.2022, 23:59.
This setting is active from 26.04.2022 00:00 to 28.04.2022 00:00. The following conditions must be met for enrolment:
Semester of study is 1
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 29.04.2022 on 01:02. Additional seats may be available via a wait list.