Exercises: Kampf ums "Heilige Land": Die Geschichte des Nahostkonfliktes - Details

Exercises: Kampf ums "Heilige Land": Die Geschichte des Nahostkonfliktes - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Kampf ums "Heilige Land": Die Geschichte des Nahostkonfliktes
Subtitle (Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen)
Semester SS 2024
Current number of participants 19
maximum number of participants 25
Home institute Neuere und Neueste Geschichte
participating institutes Neueste Geschichte
Courses type Exercises in category Teaching
First date Friday, 19.04.2024 09:15 - 11:30, Room: (D-2122)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) englisch
Literaturhinweise Muriel Asseburg/Jan Busse: Der Nahostkonflikt, München 2021 (4. Auflage).

Rooms and times

(D-2122)
Friday: 09:15 - 11:30, fortnightly (5x)
Friday, 21.06.2024, Friday, 19.07.2024 09:15 - 11:30
(L1-1005)
Wednesday, 08.05.2024 18:15 - 20:00
(2127)
Wednesday, 12.06.2024 18:00 - 20:00

Module assignments

Comment/Description

(Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen) In der Geschichte des Nahostkonfliktes spiegeln sich zentrale Spannungen und Verwerfungen des 19. und 20. Jahrhunderts: Die widersprüchlichen Folgen europäischer Kolonialpolitik und die Prozesse der Dekolonisierung, die Folgen von Antisemitismus und dem Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden, die Geschichte des politischen Zionismus und der Kampf mit arabischen Bevölkerungsgruppen um Land, Religion und Ressourcen. Das Seminar wird zentrale Etappen dieses Prozesses nachzeichnen und sich mit den unterschiedlichen historiographischen Positionen auseinandersetzen, die die Geschichte des Nahostkonfliktes prägen. Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Sekundärliteratur und Quellen voraus.
Für die erste Sitzung müssen alle Teilnehmenden verpflichtend folgendes Buch gelesen haben:
Muriel Asseburg/Jan Busse: Der Nahostkonflikt, München 2021 (4. Auflage).

Admission settings

The course is part of admission "Übungen NNG/NG/GETK SoSe 2024 ERSTSEMESTER".
The following rules apply for the admission:
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 15.04.2024, 14:00 to 17.04.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 18.04.2024 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.