General information
Course name | Lecture: Entwicklungslinien im frühen Christentum: neutestamentlicher Kanon und Apokryphen |
Subtitle | Verboten? Oder „nützlich und gut zu lesen“? Die Entstehung des neutestamentlichen Kanons und die Welt der Apokryphen |
Course number | 01 024 |
Semester | SS 2021 |
Current number of participants | 19 |
Home institute | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Mon., 12.04.2021 08:15 - 09:45 |
Participants |
Magister Theologiae (KTH-1700) Lehramt Gymnasium, Master of Education (KTH-3800) Lehramt Freier Bereich (für Kath. Theologie als Unterrichtsfach; KTH-4002): |
Learning organisation |
Die Vorlesung beginnt am Montag, 12. April 21, um 8.15 Uhr mit einer Zoomkonferenz, in der Sie über die weitere Gestaltung des Unterrichts, der im Wesentlichen asynchron ablaufen wird, informiert werden. Die Zugangsdaten zur Zoomkonferenz erhalten Sie nach Ende der Anmeldungzeit per Mail. |
Performance record |
MagTheol: mündliche Modulprüfung Lehramt Gy, Master of Ed.: Modulklausur LA Freier Bereich: nach Absprache mit dem Dozenten |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
W. Bauer, Das Leben Jesu im Zeitalter der neutestamentlichen Apokryphen, Tübingen 1909 (Nachdruck: Darmstadt 1967). W. Schneemelcher (Hg.), Neutestamentliche Apokryphen. I-II, Tübingen , 6. Aufl., 1999. Chr. Markschies, J. Schröter (Hgg.), Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung. I, 1-2. Evangelien und Verwandtes, Tübingen 2012. |