Seminar: BA Grundlagenmodul 3 (2): Erziehungs- und Bildungstheorien – Vertiefung (PÄD-0020/0120) - Details

Seminar: BA Grundlagenmodul 3 (2): Erziehungs- und Bildungstheorien – Vertiefung (PÄD-0020/0120) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Grundlagenmodul 3 (2): Erziehungs- und Bildungstheorien – Vertiefung (PÄD-0020/0120)
Untertitel Erziehungs- und Bildungstheorien in der griechischen Antike
Veranstaltungsnummer PÄD-0020/0120
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Pädagogik (Lehrstuhl)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 30.04.2025 08:15 - 09:45, Ort: 1019 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte 8/10

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Gegenstand des Seminars werden die Erziehungs- und Bildungstheorien von einigen der bedeutendsten Denker des klassischen und hellenistischen Griechenlands sein. Neben berühmten Persönlichkeiten wie Homer, Sokrates, Platon und Aristoteles werden auch weniger bekannte wie die Sophisten und Isokrates zu Wort kommen. Darüber hinaus soll im Seminar aber auch ein Einblick in die konkrete Erziehungspraxis in Sparta und Athen gegeben und u.a. die Frage der Mädchen- und Frauenbildung in Griechenland erörtert und diskutiert werden.

Achtung: Dieses Seminar ist als reine Präsenzveranstaltung ohne digitale Anteile geplant!
Vorausgesetzt wird daher die Bereitschaft aller Teilnehmer*innen, an den wöchentlichen Sitzungen vor Ort teilzunehmen!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA Erziehungs- und Bildungstheorie".