Advanced seminar: Neuere kritische Theorie(n): Von Habermas bis in die Gegenwart - Details

Advanced seminar: Neuere kritische Theorie(n): Von Habermas bis in die Gegenwart - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Neuere kritische Theorie(n): Von Habermas bis in die Gegenwart
Course number SOW-4400/SOW-4401
Semester SS 2024
Current number of participants 19
expected number of participants 40
Home institute Politikwissenschaft (Politische Theorie)
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tuesday, 16.04.2024 11:45 - 13:25, Room: 2123 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Seit Max Horkheimer in seinem paradigmenstiftenden Aufsatz "Traditionelle und kritische Theorie" das Programm einer kritischen Theorie der Gesellschaft formuliert hat, wurde letzteres immer wieder durch Kritik und Selbstkritik erneuert. Stets blieb hierbei, bei allem historischen Wandel, der Sinnhorizont erhalten: Eine sozialphilosophische und wissenschaftliche Analyse und Kritik der bestehenden Gesellschaft vor dem Sinnhorizont der Emanzipation zu betreiben. In diesem Seminar werden wir uns mit den neueren und neuesten Formen kritischer Theorie auseinandersetzen. Angefangen mit Jürgen Habermas' Diskursethik, über die Anerkennungstheorie Honneths, Rainer Forsts Theorie der Rechtfertigung, bis hin zu gegenwärtigen Entwürfen wie Rahel Jaeggis Kritik der Lebensformen, Daniel Loicks postanarchistischer Sozialphilosophie, Hartmut Rosas Theorie der Resonanz oder Christoph Menkes Versuch den Begriff der Befreiung ästhetisch zu denken.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Macht und Gewalt (M. Oppelt)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.03.2024, 12:00 to 19.04.2024, 12:00.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Bitte beachten Sie, dass Sie nur vorläufig angemeldet sind.
Eine endgültige Zuweisung erfolgt nach der ersten Sitzung.