Advanced seminar: HS : Linguistik trifft Belletristik: Sprachwissenschaftliche Perspektiven auf literarische Texte - Details

Advanced seminar: HS : Linguistik trifft Belletristik: Sprachwissenschaftliche Perspektiven auf literarische Texte - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: HS : Linguistik trifft Belletristik: Sprachwissenschaftliche Perspektiven auf literarische Texte
Subtitle (BA & MA) + ANIS / LA
Course number 32
Semester SS 2024
Current number of participants 17
maximum number of participants 18
Home institute Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Wednesday, 17.04.2024 10:00 - 11:30, Room: (D, 1087a)
Performance record Hausarbeit/Seminararbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(D, 1087a)
Wednesday: 10:00 - 11:30, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Von Autoren wie Theodor Fontane, Franz Kafka, E.T.A. Hoffmann bis zu den Brenner-Romanen von Wolf Haas – in diesem Seminar betrachten wir Texte der Belletristik aus linguistischer Perspektive und untersuchen gemeinsam, zu welchen Erkenntnissen die sprachwissenschaftliche Analyse für Texte unterschiedlichen Genres (Drama, Lyrik, Erzähltexte) und aus unterschiedlichen literarischen Epochen führen kann.
Mit diesem Ziel werden wir unter anderem die folgenden Fragen diskutieren: Gibt es sprachliche Merkmale, die einen Text zu einem literarischen Text machen? Gibt es Anzeichen dafür, wie fiktional ein Erzähltext ist? Wie lässt sich die ästhetische Dimension von Gedichten analysieren? Wie entsteht Bildlichkeit in beschreibenden Passagen? Welche grammatischen Mittel sind für die Beschreibung erzählender Texte besonders aufschlussreich?
Um diesen Fragen nachzugehen, werden wir uns in jeder Sitzung ausgewählten sprachlichen Aspekten zuwenden, wie etwa die Verwendung von Pronomina und Tempus, Satzstrukturen, lexikalische Dichte und Metaphern. Mit dieser sprachwissenschaftlichen Brille schauen wir dann gemeinsam auf Ausschnitte von belletristischen Texten.
Wir werden auch Texte analysieren, die häufig für die Schullektüre eingesetzt werden. Das Seminar berücksichtigt damit insbesondere auch die Lehramtsperspektive. Bei der Textauswahl können zudem auch gerne Wünsche aus der Seminargruppe berücksichtigt werden.

Admission settings

The course is part of admission "Dt. Sprawi SoSe 2024 HS".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.03.2024, 06:00 to 08.04.2024, 23:59.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 10.04.2024 on 08:05. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: