Seminar: BA/MA MuK Praxis: Interne Kommunikation im Wandel - Erfolgreiche Strategien für Gesundheitsorganisationen (Katrin Baab) - Details

Seminar: BA/MA MuK Praxis: Interne Kommunikation im Wandel - Erfolgreiche Strategien für Gesundheitsorganisationen (Katrin Baab) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA/MA MuK Praxis: Interne Kommunikation im Wandel - Erfolgreiche Strategien für Gesundheitsorganisationen (Katrin Baab)
Veranstaltungsnummer 04-ÖK25-0003
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 13.06.2025 09:00 - 17:00, Ort: 3065 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Blockseminar bietet Einblicke in die Praxis der internen Kommunikation und Change-Kommunikation in Gesundheitsorganisationen. Anhand realer Beispiele und praxisnaher Aufgaben lernen die Studierenden, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, Mitarbeitende zielgruppengerecht anzusprechen und mit Herausforderungen umzugehen. Im Fokus stehen die Konzeption von Kommunikationsplänen, der Einsatz digitaler Tools sowie innovative Ansätze wie Storytelling und Gamification. Diese praxisorientierte Arbeit bereitet die Studierenden auf die abschließende Prüfungsleistung – die Erstellung eines Kommunikationskonzeptes – vor.

Prüfungsleistung: schriftliche Konzeption und Durchführung eines
Medienprojektes

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA MuK Praxis".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 12:00 verteilt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 14.04.2025, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: