Digicampus
Proseminar: PS Literarisches Spiel - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS Literarisches Spiel
Semester SS 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur)
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 10.05.2024 10:00 - 11:30, Ort: (D, 2004)
Leistungsnachweis - Vorbereitende Lektüre und Mitarbeit im Seminar
- Teilnahme an einer Impulsgruppe
- Teilnahme am Seminartag am 21.6.2024
- Seminararbeit/Essay (je nach Modulanforderungen)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literatur (vorbereitende Lektüre der mit * markierten Texte empfohlen):

- Andreas Gryphius: Absurda Comica oder Herr Peter Squenz (1657)*
- Ludwig Tieck: Der gestiefelte Kater (1797)*
- Dada: Texte von Emmy Hennings und Hugo Ball (werden digital bereitgestellt)
- Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung (1948)*
- Sharon Dodua Otoo: Herr Gröttrupp setzt sich hin (2016)*
- Kinderliteratur I: Kinderreime und Spielbücher (Lektüreauswahl wird digital bereitgestellt)
- Kinderliteratur II: Mascha Kaleko, Paul Maar und Atak (Lektüreauswahl wird digital bereitgestellt)

Texte zur Spieltheorie:

- Friedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (1795), 15. Brief (wird digital bereitgestellt)
- Karl Groos: Die Spiele der Menschen (1899), (Auszug wird digital bereitgestellt)
- Johan Huizinga: Homo ludens (1938), (Auszug wird digital bereitgestellt)
- Roger Caillois: Die Spiele der Menschen (1958), (Auszug wird digital bereitgestellt)

Forschungsliteratur zur Einführung:

- Thomas Anz, Heinrich Kaulen (Hrsg.): Literatur als Spiel. Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Konzepte. Berlin [u.a.]: de Gruyter 2009.
- Wellnitz, Philippe, Arfaoui, Amina (Hrsg.): Das Spiel in der Literatur. Berlin: Frank & Timme 2013.
- Stefan Matuschek: Literarische Spieltheorie. Von Petrarca bis zu den Brüdern Schlegel. Heidelberg: Winter 1998.
- Erwin Glonnegger: Das Spielebuch. Brett- und Legespiele aus aller Welt. Herkunft, Regeln und Geschichte.
ECTS-Punkte 5 - 10

Räume und Zeiten

(D, 2004)
Freitag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (11x)
(Haus des Spiels, Nürnberg)
Freitag, 21.06.2024 10:00 - 15:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

„Aber was heißt denn bloßes Spiel, nachdem wir wissen, daß unter allen Zuständen des Menschen gerade das Spiel und nur das Spiel es ist, was ihn vollständig macht, und seine doppelte Natur auf einmal entfaltet? (Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen, 15. Brief, S. 612)

Literarisches Spiel, Spiel und Literatur, Literatur im und als Spiel ‒ die Verwicklungen, Verwebungen, Ineinssetzungen und Vergleiche von Spiel und Literatur sind zahlreich und heterogen und lassen sich unterschiedlich fassen und auslegen. Ob literarische Texte selbst, ihre Sprache oder Gestaltung als Spiel begriffen werden oder nur die Lektüre und Interpretation; ob Lesende und Interpretierende gleich Spieler sind oder nicht doch eher die Figuren, die auf dem (Spiel-)Feld der Literatur erscheinen? Das Proseminar wird diesen und weiteren Zusammenhängen nachgehen und literatur- und kulturwissenschaftlich das Verhältnis von Literatur und Spiel und dem Menschen darin anhand ausgewählter Spieltheorien (Huizinga, Groos und Caillois), Konzeptionen von Spiel, Mensch und Literatur (Schiller, Frühromantiker) und natürlich der literarischen Texte (von Andreas Gryphius bis Sharon Dodua Otoo), auch unter Einbeziehung von Kinderliteratur, untersuchen.

Um auch über Literatur im Spiel sprechen zu können, findet das Proseminar in Form eines Seminartags am 21. Juni 2024 im „Haus des Spiels“ in Nürnberg statt (Teilnahme ist Teil des Leistungsnachweises). Dort werden wir unterschiedliche Spielformen, Spielarten und Spielmaterialien in aber vor allem auch außerhalb der Literatur kennenlernen, ausprobieren und analysieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: PS Literarisches Spiel".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.03.2024, 08:00 bis 08.04.2024, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.04.2024 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.