Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik (neue Bezeichnung LPO UA 2023 = Literatur- und Lesedidaktik) – Kurs 1 |
Untertitel | nur für Lehramt Gs/Hs Didaktikfach |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 2 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 24 |
Heimat-Einrichtung | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Dienstag, 29.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: (Y, 1002/03) |
Teilnehmende |
Die Veranstaltung richtet sich an modularisiert Studierende der Gs und Hs mit Deutsch als Didaktikfach. Bitte beachten Sie: Bei unerklärter Abwesenheit in der 1. Sitzung wird Ihr Seminarplatz ggf. an Nachrücker weitervergeben. Eine weitere Teilnahme ist dann nicht möglich. |
Voraussetzungen |
Absolvierung des Basismoduls Fachdidaktik Deutsch GsD 03 – DF HsD 03 – DF |
Lernorganisation | Präsenzunterricht |
Leistungsnachweis |
Klausur, 30 Minuten (Termin wird in der Veranstaltung bekannt gegeben). Zur Beachtung: Das Modul ist für Studierende in der neuen LPO UA 2023 (GER-4127) nun benotet. Für Studierende nach alter LPO (GER-4107/GER-4108) bleibt es unbenotet. |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | Literaturhinweise erhalten Sie im Seminar. |
Sonstiges |
Der Workload beträgt 3 LP (= 90 Stunden) schlüsselt sich wie folgt auf: 30 Stunden: Teilnahme an den Seminarterminen 30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Seminartermine 30 Stunden: Vorbereitung der Klausur |
ECTS-Punkte | Siehe oben unter "Modul" |