Digicampus
Basic course: GK1: Mittelhochdeutsch. Einführung in die historische Grammatik - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Basic course: GK1: Mittelhochdeutsch. Einführung in die historische Grammatik
Subtitle Einführung in die historische Grammatik
Course number 11
Semester SS 2022
Current number of participants 250
Home institute Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
Courses type Basic course in category Teaching
First date Fri., 29.04.2022 10:00 - 11:30, Room: (C, HS I)
Pre-requisites keine
Performance record Angaben werden nach den Vorgaben des Prüfungsamts zu gegebener Zeit folgen.
---
Bitte beachten Sie, dass in den Studiengängen Bachelor und Lehramt Gymnasium zusätzlich zum GK1 und der EinfVorl. das Supplement zu besuchen ist. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Kurs.
Der Besuch eines der Tutorien wird sehr empfohlen (Termine werden in der ersten GK1-Sitzung bekannt gegeben).
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Materialien werden über Digicampus bereitgestellt.
Miscellanea Vorentlastung (voraussichtlich) in der Sitzung vom 03.06.,
Modulgesamtprüfung (Klausur) in der Sitzung vom 29.07. (falls pandemiebedingt nicht möglich, gilt als Ersatztermin Sa, 30.07., bitte auch diesen Termin freihalten. Präzisere Angaben folgen, sobald verfügbar.

Course location / Course dates

(C, HS I) Friday: 10:00 - 11:30, weekly (14x)
n.a. Sat., 30.07.2022 08:00 - 18:00

Comment/Description

Unsere Sprache hat nicht nur eine Geschichte, sie trägt diese auch beständig in sich. Dies wird klar, wenn wir uns mit den älteren Sprachstufen des Deutschen, dem Alt-, Mittel- (im Zentrum) und Frühneuhochdeutschen beschäftigen. Der GK1 erfüllt somit eine Doppelfunktion: Er ist die sprachlich-grammatische Seite der Einführung in die Mittelaltergermanistik und zugleich Basis für die sprachhistorischen Kurse im Fach Sprachwissenschaft.

Bitte beachten Sie, dass in den Studiengängen Bachelor und Lehramt Gymnasium zusätzlich zum GK1 das Supplement zu besuchen ist. Nähere Informationen zum Supplement erhalten Sie im Kurs.
Der Besuch eines der Tutorien wird sehr empfohlen (Termine werden in der ersten GK1-Sitzung bekannt gegeben).