Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Übung: Lektürekurs (M.A.): Erinnerung verhandeln – Postkoloniale Perspektiven auf Erinnerungskultur |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 10 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Europäische Ethnologie/Volkskunde |
Veranstaltungstyp | Übung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Donnerstag, 08.05.2025 14:00 - 15:30, Ort: (D 2128) |
Voraussetzungen |
Für Studierende im MA ANIS ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-9001 als Seminar gemeinsam mit dem 'Hauptseminar (M.A.): Geschichte zum Anfassen? „Reenactment“ and „Living History“ ' zu belegen. Nachdem es sich bei diesem Lektürekurs um eine Teilblockveranstaltung handelt, halten sich die terminlichen Überschneidung in Grenzen. |
Lernorganisation | Dieser Lektürekurs ist als Teilblockveranstaltung geplant. Am Freitag, den 09.05. findet ein Blocktag im Museum Fünf Kontinente statt, inkl. Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Der Kolonialismus in den Dingen". |
Leistungsnachweis | Bericht/Seminararbeit/Portfolio |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Sonstiges | Diese Veranstaltung kann in das Zertifikat "Ausstellungs- und Museumswesen" eingebracht werden. |