Digicampus
Exercises: Lektürekurs: Im Osten nichts Neues? - Rom, Byzanz und das IV. Konzil von Konstantinopel - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Lektürekurs: Im Osten nichts Neues? - Rom, Byzanz und das IV. Konzil von Konstantinopel
Subtitle Übung-Mittelalter (mit Modulprüfung in Portfolio-Form)
Semester WS 2023/24
Current number of participants 0
maximum number of participants 10
Home institute Mittelalterliche Geschichte
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Wed., 25.10.2023 11:45 - 13:15, Room: (D, 2004)
Pre-requisites Lateinkenntnisse sind nützlich, aber nicht zwingend erforderlich. Aufgrund der Sprache der Texte werden gute bis sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt
Performance record Portfolio
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise The Acts of the Council of Constantinople of 869-70, hrsg. und übers. von Federico Montinaro und Richard Price (Translated Texts for Historians 79), LIverpool 2022.
Anastasius Bibliothecarius, Gesta sanctae ac universalis octavae synodi quae Constantinopoli congreta est, hrsg. von Claudio Leonardi (Edizione Nazionale dei Testi Mediolatini d’Italia 27), Florenz 2012.

Daniel Stiernon, Konstantinopel IV (Geschichte der ökumenischen Konzilien), Mainz 1975.
Francis Dvornik, The Photian Schism. History and Legend, Cambridge (U.K.) 1948.
Henry Chadwick, East and West. The Making of a Rift in the Church. From Apostolic Times Until the Council of Florence (Oxford History of the Christian Church), Oxford 2003.
ECTS points 4 / 6 LP

Course location / Course dates

(D, 2004) Wednesday: 11:45 - 13:15, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Die Übung unterstützt die Anfertigung eines Portfolios (unter 2 Wochen) wissenschaftlicher Ausarbeitungen während des laufenden Semesters.

Aufruhr und Spaltung, Gewalt und Teufelsbuhlschaft hatten sich aus römischer Sicht in Konstantinopel breit gemacht, als der „Invasor, Usurpator, Neophyt, Brauträuber, Teufelsdiener, Zauberer, Lügner, Fälscher, der gottlose Schurke Photios, der vom Marktplatz aus, auf den Thron stieg“ 858 zum Patriarchen der Kaiserstadt geweiht wurde. Von modernen Byzantinisten als „Inkarnation des byzantinischen Jahrtausends“ verklärt, war Photios der Große mehr als ein Jahrtausend lang ein rotes Tuch für die westliche Christenheit. Die Akten des Konzils, das ihn 869/70 verdammte, wurden 2012 erstmals kritisch herausgegeben und liegen seit 2022 in englischer Übersetzung vor.
Im Rahmen der Übung werden wir zentrale Quellen zur Auseinandersetzungen zwischen Rom und Konstantinopel in der Mitte des 9. Jahrhunderts lesen und diskutieren. Dabei blicken wir einerseits auf die Felder der großen Politik und fragen andererseits nach den Beweggründen und Glaubensvorstellungen mittelalterlicher Menschen.

Weitere Informationen können die angemeldeten Studierenden dem Syllabus in den Dateien entnehmen.

Admission settings

The course is part of admission "ÜBUNGEN (ohne Fachsemestereinschränkung)".
Onlineanmeldung über Digicampus:
• Alle Semester (außer Erstsemester):
Die Anmeldung ist möglich von 04.09.2023, 08:00 Uhr bis 09.10.2023, 23:59 Uhr.
• Erstsemester:
Die Anmeldung ist möglich von 16.10.2023, 14:00 Uhr bis 18.10.2023, 08:30 Uhr.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.09.2023, 08:00 to 09.10.2023, 23:59.
  • This setting is active from 25.08.2023 08:00 to 30.10.2023 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in these courses will be assigned at 11.10.2023, 10:30.