Lecture: Geschichte des Hellenismus I - Details

Lecture: Geschichte des Hellenismus I - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Geschichte des Hellenismus I
Semester SS 2025
Current number of participants 185
maximum number of participants 250
Home institute Alte Geschichte
Courses type Lecture in category Teaching
Next date Monday, 23.06.2025 14:00 - 15:30, Room: (C, HS II)
Pre-requisites Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme
Performance record Beteiligungsnachweis
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise H.-J. Gehrke, Geschichte des Hellenismus (OGG 1A), München 42008;
H. Heinen, Geschichte des Hellenismus. Von Alexander bis Kleopatra, München 32013 (Beck Wissen 2309);
B. Meißner, Hellenismus, Darmstadt ²2016;
P.F. Mittag, Geschichte des Hellenismus (OGG 51), Berlin/Boston 2023;
P. Scholz, Der Hellenismus. Der Hof und die Welt, München 2015.
Miscellanea Sprechstunde:

Dienstag, 16.00-17.00 Uhr (Anmeldung über Digicampus)
ECTS points 2

Rooms and times

(C, HS II)
Monday: 14:00 - 15:30, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsform: Beteiligungsnachweis
Die Vorlesung umgreift die Epoche von Alexanders Zug in das Reich des persischen Großkönigs (336-323) bis zum Ende des dritten Jahrhunderts v.Chr., als die hellenistischen Großreiche bereits konsolidiert sind. Dabei geht es zum einen um die Rekonstruktion der großen Linien der politischen Geschichte, zum anderen sollen auch Aspekte der hellenistischen Zivilisation, etwa Religion, Philosophie und Kunst, innerhalb der sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen in den Blick genommen werden. Besonderes Augenmerk wird außerdem auf die Veränderungen zu richten sein, welche die neue politische Situation für die griechischen Städte und ihre Bewohner nach sich zog, auf die Neugründung von Städten, auf die der Institution des Königshofes sowie auf die Beziehungen von Griechen und Makedonen zu der jeweiligen einheimischen Bevölkerung in den jeweiligen Großreichen.

Admission settings

The course is part of admission "SS 25 Alles außer Proseminare - Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 23.04.2025, 12:00 to 25.04.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 26.04.2025 on 02:44. Additional seats may be available via a wait list.