Vorlesung: Geschichte des Hellenismus I - Details

Vorlesung: Geschichte des Hellenismus I - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Geschichte des Hellenismus I
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
maximale Teilnehmendenanzahl 250
Heimat-Einrichtung Alte Geschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 28.04.2025 14:00 - 15:30, Ort: (C, HS II)
Voraussetzungen Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme
Leistungsnachweis Beteiligungsnachweis
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise H.-J. Gehrke, Geschichte des Hellenismus (OGG 1A), München 42008;
H. Heinen, Geschichte des Hellenismus. Von Alexander bis Kleopatra, München 32013 (Beck Wissen 2309);
B. Meißner, Hellenismus, Darmstadt ²2016;
P.F. Mittag, Geschichte des Hellenismus (OGG 51), Berlin/Boston 2023;
P. Scholz, Der Hellenismus. Der Hof und die Welt, München 2015.
Sonstiges Sprechstunde:

Dienstag, 16.00-17.00 Uhr (Anmeldung über Digicampus)
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

(C, HS II)
Montag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Prüfungsform: Beteiligungsnachweis
Die Vorlesung umgreift die Epoche von Alexanders Zug in das Reich des persischen Großkönigs (336-323) bis zum Ende des dritten Jahrhunderts v.Chr., als die hellenistischen Großreiche bereits konsolidiert sind. Dabei geht es zum einen um die Rekonstruktion der großen Linien der politischen Geschichte, zum anderen sollen auch Aspekte der hellenistischen Zivilisation, etwa Religion, Philosophie und Kunst, innerhalb der sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen in den Blick genommen werden. Besonderes Augenmerk wird außerdem auf die Veränderungen zu richten sein, welche die neue politische Situation für die griechischen Städte und ihre Bewohner nach sich zog, auf die Neugründung von Städten, auf die der Institution des Königshofes sowie auf die Beziehungen von Griechen und Makedonen zu der jeweiligen einheimischen Bevölkerung in den jeweiligen Großreichen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SS 25 Alles außer Proseminare".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 08:00 bis 14.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 05:34 verteilt.