General information
Course name | Seminar: Lehren und Lernen „mit Gefühl“: Zur Rolle emotionaler Erfahrungen von Lehrenden und Lernenden im Kontext der Schule (3) |
Course number | 04 09 01 0025 |
Semester | WS 2019/20 |
Current number of participants | 31 |
expected number of participants | 30 |
Home institute | Psychologie (Lehrstuhl) |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Wed., 23.10.2019 11:45 - 13:15, Room: 2102 Gebäude D (Kapazität: 14 Studierende | mit Maske 40 Studierende) |
Participants | Lehramtsstudierende, Aufbaumodul Psychologie |
Performance record | Präsentation einer empirischen Studie + Leitung einer daran anschließenden Diskussionsrunde |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Grundlagenliteratur: Eder, A., & Brosch, T. (2017). In . J. Müsseler & M. Rieger (Hrsg.), Allgemeine Psychologie (S. 185-222). Heidelberg: Springer. Frenzel, A. C., Goetz, T., & Pekrun, R. (2015). Emotionen. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Lehrbuch Pädagogische Psychologie (2. Aufl., S. 201-224). Heidelberg: Springer. Goetz, T. (Hrsg.). (2017). Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (2. Aufl.). Paderborn: UTB. Goetz, T., Frenzel, A. C. & Haag, L. (2006). Ursachen von Langeweile im Unterricht. Empirische Pädagogik, 20, 113-134. Kuhbandner, C. & Frenzel, A. C. (2019). Emotionen. In: D. Urhane, M. Dresel, F. Fischer, Psychologie für den Lehrerberuf. Berlin: Springer. |