Digicampus
Hauptseminar mit Übung: Hörverstehen in der Zweit- und Fremdsprache Deutsch – Kompetenzbeschreibungen, Testverfahren, Fördermöglichkeiten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar mit Übung: Hörverstehen in der Zweit- und Fremdsprache Deutsch – Kompetenzbeschreibungen, Testverfahren, Fördermöglichkeiten
Untertitel (Vertiefungsmodul SBV)
Veranstaltungsnummer 33A
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Veranstaltungstyp Hauptseminar mit Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 18.10.2022 14:00 - 15:30, Ort: (BCM, 8013)
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Basismodule sowie nach Möglichkeit eines Aufbaumoduls
Leistungsnachweis Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Dietz, Gunther (2021a): "Fremdsprachliches Hörverstehen: Schwächen der traditionellen Hörverstehensdidaktik - Perspektiven der Vermittlung für Deutsch als Fremdsprache". In: Deutsch als Fremdsprache 58.2, 67–75.
- Dietz, Gunther (2021b): "Korpora gesprochener Sprache als Quelle für die Erstellung von Mikro-Hörübungen mit authentischen Hörmaterialien im DaZ-/DaF-Unterricht". In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 1.1, 97–123. Online: https://kordaf.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/article/id/41/.
- Europarat (2020): Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen. Lernen, lehren, beurteilen. Begleitband. Unter Mitarbeit von Jürgen Quetz, Rudi Camerer und Sibylle Krämer. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen.
- Field, John (2019): Rethinking the second language listening test. From theory to practice. Sheffield, Bristol: Equinox (British Council Monographs on Modern Language Testing 2).
- Quetz, Jürgen (2021): "Hörsehverstehen im Begleitband zum GeR – ein zögerlicher Schritt in die richtige Richtung". In: Vogt, Karin & Quetz, Jürgen (Hg.): Der neue Begleitband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Frankfurt am Main: Peter Lang (Kolloquium Fremdsprachenunterricht, Band 67).
Sonstiges Modul
DAF-3201 (11 LP)
ECTS-Punkte 11

Räume und Zeiten

(BCM, 8013)
Dienstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (14x)
(D, 1087)
Freitag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Das Hauptseminar bietet einen Zugang zum zweit- und fremdsprachlichen Hörverstehen und damit zum mündlich-rezeptiven Kompetenzbereich. Diesem Bereich werden wir uns über verschiedene Wege nähern: (1) über ein Kennenlernen der mentalen Prozesse, die beim Hörverstehen in der L1 und L2 ablaufen, (2) über die Lektüre und Analyse vorliegender Kompetenzbeschreibungen zum Hörverstehen, vor allem im Begleitband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Europarat 2020), (3) über das Kennenlernen und Ausprobieren von Verfahren bzw. Formaten, Hörverstehenskompetenz zu testen, und schließlich (4) über die Analyse und Konzeption von Übungs- und Aufgabenformaten zum Hörverstehenstraining, die über die herkömmlichen inhaltsbezogenen "Fragen zum Text“ hinausgehen.