LPO I neu: Seminar; LPO I alt: Seminar; Bachelor Geschichte: Seminar
Pre-requisites
für Studierende der Basismodule keine (Empfehlung: Besuch der Veranstaltung nach dem oder parallel zum Basismodulelement Nr. 1)
LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung „Einführung in die Didaktik der Geschichte“
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Performance record
LPO I neu: Anwesenheit, aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
LPO I alt: Anwesenheit, aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Literaturhinweise
Böttcher, Christina: Die Karte, in: Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard(Hrsg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, (Wochenschauverlag) Schwalbach/Ts. 2007 (4. Auflage), 170-196.
Sauer, Michael: Karten und Kartenarbeit im GU; in GWU 1/2000, 37-45.
Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen!
Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab, um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben! Aufgrund der Knappheit der Seminarplätze ist das von großer Wichtigkeit. Geschichte und geographischer Raum sind untrennbar miteinander verbunden. Der Arbeit mit Karten im Geschichtsunterricht kommt hierbei eine zentrale Funktion zu. – Gegenstand der Veranstaltung ist die Verwendung von Karten unterschiedlichen Typs im Geschichtsunterricht der Schule (auch Heimat- u. Sachunterricht der Grundschule), insbesondere thematische Spezialkarten, topographische Karten und Altkarten. Hierzu gehören die Erarbeitung theoretischer und didaktischer Grundlagen, die Analyse von Einzelkarten zu unterschiedlichen Sachthemen und Epochen, die Analyse von Schulbuchkarten und gängigen Schulkartenwerke, die Arbeit mit kartographischen Onlineressourcen sowie der praktische Einsatz von Kartenmaterial im Unterricht. Im Rahmen der Lehrveranstaltung erfolgt eine Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens.
Workload-Korrelation:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit
(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)
Admission settings
The course is part of admission "Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
This setting is active from 08.10.2016 00:00 to 23.10.2016 23:59. The following conditions must be met for enrolment:
Semester of study is 1
The enrolment is possible from 10.10.2016, 08:00 to 21.10.2016, 23:58.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 22.10.2016 on 09:03. Additional seats may be available via a wait list.