Digicampus
Seminar: Analyse II - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Analyse II
Course number 041302 2312
Semester WS 2022/23
Current number of participants 23
Home institute Musikwissenschaft (Professur)
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tue., 18.10.2022 10:00 - 11:30
Participants Lehramt: MUP-3404, MUP-5004
Performance record Bestehen der Moulgesamtprüfung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Diether de la Motte, Musikalische Analyse, 2 Bde. (Text- und Notenteil), Kassel [u.a.] 1972.
- Clemens Kühn, Analyse lernen (Bärenreiter Studienbücher Musik 4), Kassel [u.a.] 1993.
- Clemens Kühn, Formenlehre der Musik, Kassel u.a. 1987 (und weitere Auflagen.)
- Walter Salmen und Norbert J. Schneider (Hrsg.), Der musikalische Satz. Ein Handbuch zum Lernen und Lehren, Rum/Innsbruck 1987 (und weitere Auflagen).
- Roswitha Schlötterer-Traimer, Musik und musikalischer Satz, 2 Bde., Regensburg 1991.
- Alfred Dürr, Johann Sebastian Bach: Das wohltemperierte Klavier, Kassel u.a. 1998.
- UB 73/LP 38238 D853

Course location / Course dates

n.a. Tuesday: 10:00 - 11:30, weekly

Comment/Description

Kurs II des dreiteiligen Analyse-Seminars befasst sich mit den instrumentalen Formen von Fuge und Sonate.

Zu diesem Seminar wird der freiwillige Besuch des Tutoriums „Angeleitetes Selbststudium: Allgemeine Musiklehre“ von Herrn Popp (#041302 2308) empfohlen.

Admission settings

The course is part of admission "Wintersemester 22/23: Anmeldung Allgemein 5.9.-10.10.2022".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 10.10.2022, 23:59.