In der Folge empirischer Bildungsstudien (z. B. TIMSS, PISA...) hat ein Umdenken schulischer Lehr-/ Lernprozesse eingesetzt, wobei sich der Fokus von Input- auf Outputorientierung verlagert hat. In diesem Zusammenhang werden Effektivität, Transparenz und Vergleichbarkeit fremdsprachlicher Kompetenzen unterstrichen sowie Bildungsstandards entwickelt und formuliert. Die Bildungsstandards für die 1. Fremdsprache für den Mittleren Schulabschluss und für die Allgemeine Hochschulreife sind auf den gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen abgestimmt und beinhalten kommunikative Fertigkeiten, kulturelle Kompetenzen oder auch Methodenkompetenz.
Inwieweit wirkt sich die Diskussion über Bildungsstandards auf die Konzeption des Fremdsprachenunterrichts aus? Welche Veränderungen erfolgen, sind zu erwarten oder wünschenswert? Diesen Fragen werden wir im Seminar nachgehen.
Admission settings
The course is part of admission "DidRom WS 22_23".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 21.10.2022, 23:59.