Digicampus
Seminar: Die Europäische Menschenrechtskonvention und der Gerichtshof in Straßburg – Von Dauerüberlastung hin zu Lösungswegen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Seminar: Die Europäische Menschenrechtskonvention und der Gerichtshof in Straßburg – Von Dauerüberlastung hin zu Lösungswegen
Semester WS 2021/22
Current number of participants 0
Home institute Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger - Öffentliches Recht, Europarecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Wed., 20.10.2021 16:15 - 17:15
First date Wed., 20.10.2021 16:15 - 17:15
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

n.a. Wed., 20.10.2021 16:15 - 17:15

Comment/Description

Das Seminar nimmt die Europäische Konvention für Menschenrechte (EMRK) und den Gerichtshof in Straßburg in den Blick. Der Gerichtshof steht vor der Herausforderung, jedes Jahr mehrere zehntausend Fälle bearbeiten zu müssen. Die Mitgliedstaaten und der Gerichtshof selbst verfolgen zur Bewältigung der damit einhergehenden Herausforderungen verschiedene Lösungswege – etwa die Veränderung der Konvention selbst durch Zusatzprotokolle, durch die Veränderung der Rollenverteilung zwischen Gerichtshof und Europarat bei systemischen Menschenrechtsverletzungen und im Rahmen der Optimierung der Selbstorganisation des Gerichtshofes. Das Seminar nimmt auch die Staatenbeschwerde nach Artikel 33 EMRK mit in den Blick. Die Konflikte, die den Beschwerden zu Grunde liegen, tragen maßgeblich zur Arbeitsüberlastung des Gerichtshofes bei.