Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Übung: Python für Geographen |
Veranstaltungsnummer | 7569 |
Semester | SS 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 8 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 20 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Geographie |
beteiligte Einrichtungen | Regionales Klima und Hydrologie |
Veranstaltungstyp | Übung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 08.04.2024 09:00 - 16:30, Ort: (1014/B) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Sonstiges |
Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, Studierenden einen Einstieg in die Programmiersprache Python zu ermöglichen. Ziel ist es, erste Erfahrungen in Python zu sammeln und Kompetenz zu erwerben, bestehende Programmpakete effektiv einzusetzen sowie eigenständig kleine bis mittlere Programme zu entwickeln. Anhand von praktischen Beispielen aus der Geographie, die speziell für diesen Kurs ausgewählt wurden, erlernen die Teilnehmenden die programmiertechnischen Grundlagen, die im weiteren Verlauf des Studiums und in der beruflichen Praxis für die Analyse und Visualisierung von Daten unerlässlich sind. Kursinhalte im Detail: 1. Python Basics: Einführung in Python-Programmierung, die Installationsprozesse und die Entwicklungsumgebungen, Verständnis der Syntax und der interaktiven Shell 2. Grundlegende Datentypen und Syntax: Strings, Integer, Floats und Booleans usw. 3. Operatoren: Betrachtung arithmetischer, logischer, Zuweisungs- und Vergleichsoperatoren 4. Listen und Datenstrukturen: Listen, Tuples, Sets und Dictionaries 5.Control-Flow und Schleifen: Bedingungen und Schleifen, einschließlich if-else-Anweisungen, for- und while-Schleifen 6. Funktionen und Modulsystem: Einführung in die Definition und Nutzung von Funktionen, Parameterübergabe und Rückgabewerte 7. Die wichtigsten Python-Pakete für Geographie und Datenanalyse: Einführung und praktische Anwendung der Bibliotheken numpy, pandas, matplotlib und xarray zur Datenmanipulation, statistischen Analyse und visuellen Darstellung 8. Anwendungsbeispiele aus der Forschung: Zwei Fallstudien aus der geographischen Forschung, die die Anwendung der erlernten Konzepte und Werkzeuge demonstrieren 9. Eigenes Projekt: Planung und Durchführung eines eigenen Projekts, das es den Teilnehmern ermöglicht, die erlernten Fähigkeiten anzuwenden und zu vertiefen. Die Projekte werden am Ende des Kurses präsentiert und gemeinsam bewertet. Kurszeiten 9:00 - 16:30 |