Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Hauptseminar: HS (M.A.): „Like a candle in the wind": Funeralmusik vom Mittelalter bis zur Gegenwart |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 2 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Europäische Ethnologie/Volkskunde |
beteiligte Einrichtungen | Musikwissenschaft (Professur) |
Veranstaltungstyp | Hauptseminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Donnerstag, 08.05.2025 10:00 - 11:30 |
Leistungsnachweis | Seminararbeit/Referat/Bericht/Essay |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Bolín, Norbert: "Sterben ist mein Gewinn", Kassel 1989. Braun, Werner/Hunkemüller, Jürgen, Art. Trauermusik in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken. New York/Kassel/Stuttgart 2016ff. (zuerst veröffentlicht 1998; online veröffentlicht 2016: https://www.mgg-online.com/mgg/stable/11927). Fischer, Norbert/Hadraschek, Stephan/Janz, Nina: Großes Lexikon der Bestattungs- und Friedhofskultur, bearb. von Reiner Sörries. Hrsg. vom Zentralinstitut für Sepulkralkultur Kassel, 1: Medienkultureller Teil: von Absurdes Theater bis Zombie.Frankfurt am Main und Braunschweig 2020. Fleischhauer, Günter: Tod und Musik im 17. und 18. Jahrhundert. Blankenburg 2001 Gasch, Stefan: Tod in Musik und Kultur. Tutzing 2007. Gülke, Peter: Musik und Abschied. Kassel u.a. 2015. |
Sonstiges | Sprechstunde nach Vereinbarung (Stefan.Hartmann@philhist.uni-augsburg.de; Johannes.Hoyer@phil.uni-augsburg.de). |