• Eric Hobsbawm, Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, München/Wien 1995.
• Andreas Wirsching: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, München, 3. Aufl., 2011.
• Ulrich Herbert: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, München 2014.
Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)
Der Grundkurs Zeitgeschichte I vermittelt einen Überblick über zentrale Ereignisse, Tendenzen und Themen der deutschen Zeitgeschichte in der Epoche der beiden Weltkriege in ihren europäischen und internationalen Bezügen. Es werden die konzeptionellen Grundlagen der Zeitgeschichte, Schlüsselbegriffe der Epoche, Fragen der Periodisierung (Kontinuitäten / Diskontinuitäten) behandelt. Der Kurs bereitet auf die mündlichen und schriftlichen Prüfungen im Staatsexamen für das Fach Zeitgeschichte im Rahmen des Sozialkundestudiums und Neuere und Neueste Geschichte vor. Im Sommersemester 2022 folgt der zweite Teil ab 1945.
Admission settings
The course is part of admission "Grundkurs Einführung in die Zeitgeschichte I (1917-1945) WS 2022/23 Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 20.10.2022 on 01:01. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 17.10.2022, 08:00 to 19.10.2022, 23:59.
The following conditions must be met for enrolment: