Digicampus
Seminar: Der abwesende Gott. Atheismus und Ethik – Perspektiven aus Theologie und Literaturwissenschaft - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Der abwesende Gott. Atheismus und Ethik – Perspektiven aus Theologie und Literaturwissenschaft
Veranstaltungsnummer 04-02-VN-00356
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 23.04.2019 14:00 - 15:30, Ort: 1019 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Teilnehmende Das Seminar richtet sich an alle Studierende der Evangelischen Theologie und Ethik der Textkulturen (kein EWS-Erwerb möglich!). Unabdingbare Teilnahmevoraussetzung ist neben der Übernahme eines Referats die gründliche Lektüre der Texte und die aktive Teilnahme an der Seminardiskussion.

Unabdingbare Teilnahmevoraussetzung ist neben der Übernahme eines Referats die gründliche Lektüre der Texte und die aktive Teilnahme an der Seminardiskussion.
Voraussetzungen Alle Studierenden: Anmeldung online zur Veranstaltung im digicampus;
Modularisiert Studierende: Anmeldung zur Modulabschlussprüfung bei STUDIS.
Lernorganisation Die Lehrveranstaltungen der Systematischen Theologie bieten die Möglichkeit einer gezielten, fachlich betreuten und thematisch vertieften Vorbereitung auf die Modulprüfungen und das erste Staatsexamen und fördern nicht zuletzt die Einübung von fachspezifischen un erzichtbaren methodischen Kompetenzen. Deshalb ist der Besuch dringend zu empfehlen. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten und teilnehmen, geschieht dies unter den von dem/der DozentIn getroffenen Bedingungen.
Diese Bedingungen lauten in den Seminaren am Lehrstuhl Systematische Theologie:
Eine Seminarteilnahme ist nur als ganze möglich, d.h. der/die Teilnehmende verpflichtet sich zur regelmäßigen Anwesenheit. [Fehlzeiten bis zu zwei Sitzungen sind möglich – bei bis zu zwei weiteren
(begründeten) Fehlzeiten können die fehlenden Kenntnisse und Kompetenzen mittels je eines Essays nachgewiesen werden.]
Leistungsnachweis Erwerb eines Beteiligungsnachweises (dokumentierte Leistung, z.B. Thesenpapier) und/oder Hausarbeit;
(Gesamt-)Modulabschluss.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Sonstiges Da die Teilnahme auf 15 Studierende der Evangelischen Theologie begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung (mit Angabe Ihrer Matrikelnr.): per E-Mail unter: margit.schuster@phil.uni-augsburg.de; für Studierende der Germanistik: online per Digicampus.
Teilnahmebegrenzung insgesamt auf 30!

Kommentar/Beschreibung

Anders als im Psalm sprechen nicht nur die „Toren“: „Es ist kein Gott!“ (vgl. Ps 14,1) Im Gegenteil sind es häufig besonders wache und sensible Geister, die angesichts von Leid, Ungerechtigkeit und Sinnleere die Abwesenheit Gottes beklagen, Gott für seine Abwesenheit anklagen oder von der Abwesenheit auf die Nicht-Existenz, gar den Tod Gottes schließen. Das Spektrum der Reaktionen reicht von Verzweiflung und Trauer über kühle Analyse bis zu Bitterkeit, Zorn und Hohn.
Erfahrungen der Ferne und Abwesenheit Gottes prägen die Geschichte der Religionen selbst und nötigen immer wieder zu religiöser Deutung und theologischer Reflexion. Das Christentum stellt das Paradox der Anwesenheit des abwesenden Gottes geradezu ins Zentrum, wenn der gekreuzigte Christus (mit den Worten des 22. Psalms!) ruft: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ In der Moderne konnte die Verzweiflung an einem allmächtigen Weltlenker-Gott sogar in das Projekt einer „Theologie nach dem Tode Gottes“ münden. Dies geschah schon in Reaktion auf philosophische Konzeptionen und literarische Narrative, die das Verschwinden Gottes bejahen, ja fordern und seine Konsequenzen beleuchten. Bei vielen Autoren verband sich die Abkehr von Gott mit einem spezifisch atheistischen Ethos, das die Sorge um die Welt nicht an einen allmächtigen Gott delegieren will.
Das interdisziplinäre Seminar geht diesen Zusammenhängen aus theologischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive nach. Exemplarisch werden wichtige Texte theologischer Deutung, philosophischer Reflexion und literarischer Gestaltung von Erfahrungen der Abwesenheit Gottes von der Antike bis in die Gegenwart behandelt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Atheismus".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 12.03.2019, 10:00 bis 10.04.2019, 10:00.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.