General information
Course name | Exercises: Von „Die Sünderin“ bis zur Barschel-Pfeiffer-Affäre - Skandale in der Bonner Republik |
Subtitle | Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen) |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 10 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Neuere und Neueste Geschichte |
participating institutes | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Neueste Geschichte |
Courses type | Exercises in category Teaching |
First date | Fri., 29.04.2022 14:00 - 15:30, Room: (D, 1003) |
Performance record | Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Burkhardt, Steffen, Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse, Köln 2006. Hafner, Georg M./Jacoby, Edmund (Hg.), Die Skandale der Republik, Reinbeck 1994. Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.), Skandale in Deutschland nach 1945. Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte, Bielefeld 2007. |