General information
Course name | Exercises: Der Historikerstreit 1986/87 |
Subtitle | (Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen / Anrechenbar für das "Zertifikat Gedenkstättenarbeit") |
Semester | WS 2024/25 |
Current number of participants | 26 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Neuere und Neueste Geschichte |
participating institutes | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Neueste Geschichte |
Courses type | Exercises in category Teaching |
Next date | Wednesday, 15.01.2025 08:15 - 09:45, Room: (D, 2004) |
Performance record | Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
• Ernst Piper (Hg.): „Historikerstreit“. Die Dokumentation der Kontroverse um die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung, München/Zürich 1987. • Ernst Nolte: Das Vergehen der Vergangenheit. Antwort an meine Kritiker im sogenannten Historikerstreit, Berlin / Frankfurt/M. 1987. • Volker Kronenberg: Zeitgeschichte, Wissenschaft und Politik: der „Historikerstreit“ – 20 Jahre danach. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008. |