Digicampus
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Ethische Ansätze in der Graphic Novel - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS/Ü (MA): Ethische Ansätze in der Graphic Novel
Semester SS 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 16.05.2024 10:00 - 11:30, Ort: (D-1012)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(D-1012)
Donnerstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Ethische Ansätze in der Graphic Novel
Bereits die erste ‚Graphic Novel‘, die sich so bezeichnet, Will Eisners A Contract With God (1978), behandelt ethische Fragen, die das soziale Miteinander betreffen. Art Spiegelmans Maus, das am Ende der 1980er Jahre dem Medium Comic auch im akademischen Feld zum Durchbruch verhilft, reflektiert auf die Ethik möglicher Darstellungsweisen des an sich undarstellbaren Geschehens der Shoah. Um 2000 schließlich schnellen die Publikationszahlen von Graphic Novels markant in die Höhe, und mit der dadurch entstehenden Vielfalt zeigen sich auch neue Problematiken wie familiäre Konflikte, die Auswirkungen von Diktaturen auf Menschenrechte, Zivilcourage, Migration, das Verhältnis des Menschen zu seiner nichtmenschlichen Umwelt und der Klimawandel. Im Seminar werden die damit verhandelten ethischen Aspekte in textnahen Lektüren immer auf zwei Ebenen untersucht: Welche Schwerpunkte setzen die Graphic Novels in der erzählerischen Ausfaltung ihrer Themen, und wie lässt sich die Ethik der comicspezifischen Formen wie z. B. Perspektivierung und Fokalisierung jeweils beschreiben?
Wir lesen: Will Eisner: A Contract With God (1978), Art Spiegelman: Maus (1986), Kalenbach/Bedürftig: Hitler (1989/91), Marjane Satrapi: Persepolis (2000), Joe Sacco: Palästina (2001), Nacha Vollenweider: Fußnoten (2017), Philippe Squarzoni: Climate Change (2012), Moki: Sumpfland (2019). Es gibt zu diesem Seminar einen Semesterapparat in der Teilbibliothek Geisteswissenschaften mit Forschung zur Geschichte, Medientheorie und Analyse von Comics.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Allgemeine Anmeldephase SoSe 2024".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.03.2024, 00:00 bis 08.04.2024, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.