Introductory seminar course: Welt-Wissen um 1500: Die Schedelsche Weltchronik - Details

Introductory seminar course: Welt-Wissen um 1500: Die Schedelsche Weltchronik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Introductory seminar course: Welt-Wissen um 1500: Die Schedelsche Weltchronik
Course number 07
Semester WS 2024/25
Current number of participants 22
maximum number of participants 20
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Tuesday, 22.10.2024 14:00 - 15:30, Room: (D, 2004)
Pre-requisites keine
Performance record Prüfungsform: Hausarbeit/Seminararbeit (11-15 Seiten/4 Wochen)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde: Anmeldung in Digicampus
ECTS points s. Modulhandbuch

Rooms and times

(D, 2004)
Tuesday: 14:00 - 15:30, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsform: Hausarbeit/Seminararbeit (11-15 Seiten/4 Wochen)

„Von anbeginn der welt bis auf diese unnsere zeit“ – Hartmann Schedels berühmte, reich illustrierte Weltchronik (1493) eröffnet in ihrer Präsentation aller Weltalter und bekannten Weltregionen den Blick auf das zeitgenössische Welt- und Geschichtsverständnis an der Wende zum 16. Jahrhundert. Das Hauptseminar wird sich den Grundlagen der chronikalischen Geschichtsschreibung und ihrer besonderen Ausprägung bei Schedel widmen, aber auch der Geschichte des frühen Buchdrucks und des Humanismus v.a. in Nürnberg, dem Entstehungsort der Weltchronik, sowie in Augsburg, wo die Weltchronik sehr bald für einen breiteren Markt nachgedruckt wurde. Exemplarische Abschnitte zu den vorgestellten sieben Weltaltern werden die Analyse bis in Schedels eigene Zeit vorantreiben und so auch die Perspektiven der Chronik auf soziale Unruhen, religiöse Bewegungen und die ‘große Politik’ um 1500 erarbeiten. Arbeitsgrundlage im Seminar ist die deutschsprachige Ausgabe der Chronik (digital verfügbar).
Mit dem Proseminar verbunden ist ein PROPÄDEUTIKUM FÜR ERSTSEMESTER zur Einführung in zentrale Arbeitstechniken (3 Blocktermine, s. Ankündigung im Digicampus), abgehalten von Dr. Lisa Kolb.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ WiSe 24/25 PS".
The following rules apply for the admission:
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 14.10.2024, 13:30 to 16.10.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 17.10.2024 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: