Graduate seminar: Virtual Exchange im Kontext DaF (Master) - Details

Graduate seminar: Virtual Exchange im Kontext DaF (Master) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Graduate seminar: Virtual Exchange im Kontext DaF (Master)
Subtitle Mastermodul DDaF
Course number 31BB/32AA
Semester SS 2024
Current number of participants 3
expected number of participants 5
Home institute Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Courses type Graduate seminar in category Teaching
First date Wednesday, 17.04.2024 08:15 - 09:45, Room: (D-2003)
Performance record Hausarbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea DAF-6201
ECTS points Je nach Sudienordnung und Modul

Rooms and times

(D-2003)
Wednesday: 08:15 - 09:45, weekly (13x)
No room preference
Friday, 26.04.2024 14:00 - 19:00
Saturday, 27.04.2024 08:30 - 15:00
Friday, 03.05.2024 14:00 - 18:00
Friday, 12.07.2024 14:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Interkulturelle Begegnungen und Erlebnisse sind in der globalisierten Welt von zunehmender Bedeutung, zugleich ermöglichen digitale Medien diese Begegnungen im DaF-Kontext im virtuellen Format. Im Rahmen des Virtual Exchange-Projektes wird die Zusammenarbeit mit Deutschstudierenden der University of Auckland (Neuseeland) organisiert. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, einen Einblick in die Forschung zu Virtual Exchange im internationalen Kontext zu verschaffen, eigene Lehrerfahrungen als Online-Tutorierende zu sammeln und diese intensiv zu reflektieren. Es werden verschiedene Medienformate zum Einsatz kommen, die im Seminar vorgestellt und auf ihr didaktisches Potential hin diskutiert werden. Sie werden sich gemeinsam mit den Studierenden in Auckland zu landeskundlichen Themen mit Bezug auf das universitäre Leben austauschen und die Ergebnisse der Zusammenarbeit in Form von Podcasts präsentieren. Zudem werden Sie im Seminar immer wieder Gelegenheit haben, Ihre Erfahrungen im VE-Projekt miteinander auszutauschen sowie über die Forschungsaspekte virtueller Begegnungen zu diskutieren.