Erfolgreiche Teilnahme an GK I „Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche“ sowie Grundkenntnisse des Alt- und Mittelhochdeutschen im Umfang des GK I „Mittelhochdeutsch“.
Performance record
Regelmäßige Teilnahme, Klausur
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Miscellanea
Nach Möglichkeit wird diese Lehrveranstaltung in Präsenz abgehalten. Je nach Pandemiesituation kann es jedoch zu einem digitalen Ersatzformat kommen.
Bitte beachten Sie unbedingt die Richtlinien der Universität Augsburg zur Bewältigung der Herausforderungen der Covid-19-Pandemie für das Wintersemester 2021 / 2022: https://www.uni-augsburg.de/corona/.
In diesem Seminar steht Sprachwandel im Mittelpunkt. An einigen Themenbereichen wird exemplarisch eine Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen gegeben. Folgende Sachgebiete werden behandelt: Die Verwandtschaftsverhältnisse des Deutschen, Veränderungen vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen, v. a. im Bereich der Lautlehre im Wechselspiel von gesprochener und geschriebener Sprache und im Hinblick auf die Entstehung der nhd. Schriftsprache, daneben morphosyntaktische Phänomene sowie der Einfluss der Grammatiker des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein weiterer Fokus liegt auf der Beschreibung und Erläuterung von sprachlicher Variation im Binnenraum.
Admission settings
The course is part of admission "Dt. Sprawi WiSe 2021/22 Prio GK III".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 06.09.2021, 08:00 to 11.10.2021, 23:59.
This setting is active from 06.09.2021 08:00 to 11.10.2021 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 13.10.2021 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.