Seminar: Vertiefungsseminar (GS+SEK): Von "Wir Kinder aus Bullerbü" bis "Christopher Robin": Literarisches Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur/Kinder- und Jugendmedien zu Idyllen und Sehnsuchtsorten - Details

Seminar: Vertiefungsseminar (GS+SEK): Von "Wir Kinder aus Bullerbü" bis "Christopher Robin": Literarisches Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur/Kinder- und Jugendmedien zu Idyllen und Sehnsuchtsorten - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Vertiefungsseminar (GS+SEK): Von "Wir Kinder aus Bullerbü" bis "Christopher Robin": Literarisches Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur/Kinder- und Jugendmedien zu Idyllen und Sehnsuchtsorten
Semester WS 2022/23
Current number of participants 24
maximum number of participants 30
Home institute Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 20.10.2022 11:45 - 13:15, Room: (BCM, 8017)
Type/Form Vertiefungsseminar
Participants modularisiert Studierende für die Lehrämter GS, HS, RS und GYM
Pre-requisites Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls
Performance record Hausarbeit oder Poster
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literaturhinweise erfolgen in der ersten Sitzung.
ECTS points Siehe unter "Modul"

Rooms and times

(BCM, 8017)
Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (17x)

Comment/Description

Die Idylle steht literatur- und kulturgeschichtlich gesehen in einer langen Tradition, verheißt das „Glück im Winkel“ (Jean Paul) und ist Gegenstand gegenwärtiger Forschung (siehe Handbuch Idylle).

Das von Astrid Lindgren erschaffene "Bullerbü", Michael Endes "Lummerland", Erich Kästners "Seebühl am Bühlsee" oder der "Mühlenteich" von Otfried Preußler zählen zu den klassischen Kindheitsidyllen und stellen zudem "Topographien der Kindheit" im Sinne Roeders (Roeder 2014 und 2020) dar. Heute bespielt das Idyllische ganz unterschiedliche mediale Felder vom aktuellen Bilderbuch bis zum Videospiel und zeigt auch im Bereich Klima-Umwelt-Gesellschaft interessante Ausformungen.

Das Seminar nähert sich dem Thema gegenstandsorientiert-analytisch sowie didaktisch-modellierend und fragt nach Konsequenzen für das Literarische Lernen in pandemischen Zeiten.

Admission settings

The course is part of admission "reguläre-AP_VS".