Seminar: MA Vertiefung Medien- und Gesellschaftswandel: „Schauen wir mal, was wird!“ – Wie Memes digitale Öffentlichkeiten prägen - Details

Seminar: MA Vertiefung Medien- und Gesellschaftswandel: „Schauen wir mal, was wird!“ – Wie Memes digitale Öffentlichkeiten prägen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: MA Vertiefung Medien- und Gesellschaftswandel: „Schauen wir mal, was wird!“ – Wie Memes digitale Öffentlichkeiten prägen
Veranstaltungsnummer 04-ÖK25-0002
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 24.04.2025 14:00 - 15:30, Ort: 3065 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Internet-Memes sind mehr als humorvolle Bilder und Videos – sie sind kulturelle Artefakte, die individuelle Botschaften transportieren und kollektive Identitäten formen. In diesem Seminar setzen wir uns mit öffentlichkeitstheoretischen Überlegungen zur memetischen Online-Kommunikation auseinander. Dabei nehmen wir positive (z.B. Partizipation, Coping) wie auch negative Seiten (z.B. Stereotypisierung, Mainstreaming) der Meme-Nutzung ins Visier. Zudem stehen zentrale Mechanismen der Meme-Verbreitung im Fokus, wie etwa emotionale Resonanz, Humor und spezifische Plattformaffordanzen, die entscheidend beeinflussen, wie und warum bestimmte Inhalte viral gehen. Ziel des Seminars ist es, die komplexen Dynamiken hinter dem Phänomen Internet-Meme zu erfassen und kritisch zu reflektieren. Das Seminar bietet dabei Raum für die eigenständige Analyse aktueller Meme-Beispiele, um theoretische Perspektiven mit praktischen Anwendungsfällen zu verzahnen.

Prüfungsleistung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "MA Vertiefung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 12:00 verteilt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 14.04.2025, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: