Digicampus
Seminar: SU/WP Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung beim historischen Lernen im SU - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: SU/WP Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung beim historischen Lernen im SU
Semester WS 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 16.10.2023 14:00 - 15:30, Ort: 1018 Geb. D (34 Pl.) [PhilSoz]
Art/Form Wahlpflicht Sachunterricht und freier Bereich
Voraussetzungen - Bereitschaft insbesondere zur aktiven mündlichen Mitarbeit: Wenn Sie sich unwohl dabei fühlen, zu den Ideen und Präsentationen Ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen Rückmeldungen im Plenum auszusprechen, dann ist dieses Seminar wohl nichts für Sie.

- Ab dem zweiten Fehltermin: schriftliche Bearbeitung einer Workload-Aufgabe und selbstverantwortliche rechtzeitige Abgabe
Lernorganisation Sie können allein oder in doppeltem Umfang zu zweit arbeiten: Entweder Sie erarbeiten allein zu einem Thema Unterrichtsideen und -material mitsamt Sachanalyse und didaktischer Analyse. Das stellen Sie in einer 30-minütigen Präsentation im Plenum vor. Alternativ erarbeiten Sie zu zweit zu zwei Themen jeweils Unterrichtsideen/-material mit entsprechenden Sach- und Didaktik-Analysen. Dann haben Sie 60 Minuten Zeit für eine gemeinsame Präsentation.
Leistungsnachweis s. bei Lernorganisation
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Interessant und ggf. hilfreich (digitale Vollversion über das Uni-Netzwerk / VPN abrufbar):
Becher, A., Gläser, E., & Pleitner, B. (2016). Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht; Band 2: Die historische Perspektive konkret. Verlag Julius Klinkhardt.
ECTS-Punkte 3

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Eine Vielzahl von Studien weist darauf hin, dass es für einen lernförderlichen Unterricht insbesondere auf die drei Basisdimensionen von Unterricht ankommt. Dazu gehören kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung. Das Seminar dreht sich um die Frage, wie historisches Lernen im Sachunterricht kognitiv aktivierend und konstruktiv unterstützend angeregt werden kann. Zu Beginn des Seminars stehen didaktische Grundlagen im Fokus. Ggf. erfolgt eine Exkursion zum Römischen Museum oder zum Schwäbischen Handwerkermuseum. Danach sollen die Studierenden eigene Unterrichtsideen und – materialien präsentieren und die Ideen Ihrer Kommiliton:innen analysieren und sich darüber austauschen. Im Fokus der Reflexion soll die Frage stehen, ob und inwiefern die vorgebrachten Ideen und Materialien das Potenzial haben, kognitiv aktivierend und konstruktiv unterstützend zu wirken.