Digicampus
Lecture: „Wer versteht es, ein Wort zu deuten?“ (Koh 8,1) Einleitung in die Schriften des Alten Testaments - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Lecture: „Wer versteht es, ein Wort zu deuten?“ (Koh 8,1) Einleitung in die Schriften des Alten Testaments
Course number 01 002
Semester WS 2021/22
Current number of participants 77
Home institute Alttestamentliche Wissenschaft
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thu., 21.10.2021 16:15 - 17:45
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literatur:
DIETRICH, Walter u.a. (Hg.).: Die Entstehung des Alten Testaments, Stuttgart 2014.
FREVEL, Christian u.a. (Hg.): Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 92016.
GERTZ, Jan Christian u.a. (Hg.): Grundinformation Altes Testament, Göttingen 62019.
RÖMER, Thomas u.a. (Hg.): Einleitung in das Alte Testament, Zürich 2013.

Course location / Course dates

n.a. Thursday: 16:15 - 17:45, weekly(15x)

Fields of study

Comment/Description

Die Vorlesung beschäftigt sich mit einer allgemeinen Einleitung in das Alte Testament (hermeneutische Fragen, Textgeschichte, Kanongeschichte) sowie mit einer speziellen Einleitung in ausgewählte Bücher des AT. Ziel der Vorlesung ist es, die geschichtlichen Hintergründe der Texte zu verstehen und einen Überblick über Aufbau, Entstehung und Zusammenhänge der einzelnen Bücher zu gewinnen.

Die Veranstaltung kann im Freien Bereich des Lehramtes (LPO 2012) ausschließlich für das Lehramt "Katholische Religionslehre"-Didaktikfach (FB-GsDF-kre-01; FB-HsDF-kre-01) eingebracht werden. Für alle anderen Freien Bereiche ist eine Anerkennung nicht möglich.

Admission settings

The course is part of admission "Vorlesungen WS 21-22".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.09.2021, 08:00 to 08.11.2021, 20:00.