Digicampus
Proseminar: 1923: Das Krisenjahr und sein Platz in der deutschen Demokratiegeschichte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: 1923: Das Krisenjahr und sein Platz in der deutschen Demokratiegeschichte
Untertitel 3std. Proseminar / (Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen)
Semester WS 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Neuere und Neueste Geschichte
beteiligte Einrichtungen Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Neueste Geschichte, Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 26.10.2023 14:00 - 15:30, Ort: (Digitale Vorbesprechung)
Leistungsnachweis Hausarbeit (ca. 20.000 Zeichen; Abgabe bis ca. 31. März 2024)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Mark Jones: 1923. Ein deutsches Trauma. Berlin 2022.
Eberhard Kolb / Dirk Schumann: Die Weimarer Republik. Berlin 92022.
Peter Reichel, Rettung der Republik? Deutschland im Krisenjahr 1923. München 2022.
Volker Ullrich, Deutschland 1923. Das Jahr am Abgrund. München 2022.

Räume und Zeiten

(Digitale Vorbesprechung)
Donnerstag, 26.10.2023 14:00 - 15:30
(Bibliotheksführung)
Freitag, 10.11.2023 10:00 - 11:30
(BCM, 7007)
Freitag, 02.02.2024 09:00 - 18:00
(D, 1011)
Freitag, 09.02.2024 - Samstag, 10.02.2024 09:00 - 18:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

(Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen) Ruhrbesetzung, Hyperinflation, Hitler-Putsch, Deutscher Oktober – das Jahr 1923 gilt mit guten Gründen als das große Krisenjahr der Weimarer Republik. In einem ersten Schritt wollen wir in dem Kurs die Hintergründe, Verläufe und Folgen der zentralen Entwicklungen und Ereignisse beleuchten. Insbesondere ist danach zu fragen, wie es der Republik letztlich gelingen konnte, allen Verwerfungen und Angriffen zu trotzen. Anschließend soll das Jahr 1923 vor dem Hintergrund der geschichtspolitischen und erinnerungskulturellen Situation heute analysiert werden: Wo ist sein Ort in der deutschen Demokratiegeschichte? Wie können die Ereignisse von damals und ihre Bedeutung heute vermittelt werden?

Bitte beachten Sie: Das dreistündige Proseminar findet als Blockveranstaltung statt. Es dient der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und richtet sich folglich primär an Erstsemester. Im Übrigen wird die Bereitschaft zur Lektüre wissenschaftlicher Literatur vorausgesetzt!

Termine: 26. Oktober 2023 (14-15:30 Uhr, digitale Vorbesprechung); 2. Februar 2024 (9-18 Uhr); 9./10. Februar (9-18 Uhr)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Proseminare NNG/GETK/NG/UG WS 2023/24-Erstsemester".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 19.10.2023 um 01:01 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist 1
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.10.2023, 08:00 bis 18.10.2023, 23:59.