Digicampus
Proseminar: PS: Mitleiden. Empathie und Literatur - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS: Mitleiden. Empathie und Literatur
Semester SS 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 41
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl)
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 08.05.2024 15:45 - 17:15, Ort: (D-1003)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Breithaupt, Fritz: Kulturen der Empathie. Frankfurt am Main 2009.
Hampe, Michael: Empathie und Sprache : über Pflichten von Autoren und Lesern sich einzufühlen. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 63.1 (2018), S. 93-108.
Spinner, Kaspar H.: Literatur und Empathie In: Theorien der Literatur 6. Tübingen 2013, S. 63-76.

Räume und Zeiten

(D-1003)
Mittwoch: 15:45 - 17:15, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

"Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch", so hat es Lessing in einem Brief von 1756 wirkungsmächtig formuliert und den Gedanken der Aufklärung unmittelbar mit der Fähigkeit des Menschen, Mitleid empfinden zu können, verbunden. Die Verbesserungsfähigkeit des Menschen ist für Lessing keine Vernunftangelegenheit, sie ist wesentlich vom menschlichen Empfindungsvermögen abhängig.
Das Proseminar will diesen Impuls aufgeklärten Dichtens aus dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwartsliteratur verfolgen: Ist das Programm, Literatur als Medium einer Erziehung zur Empathiefähigkeit zu nutzen, heute noch zeitgemäß?
Dabei sollen zunächst kanonische Ansätze einer Philosophie des Mitleids gemeinsam gelesen und erarbeitet werden: Die literarisch so einflussreichen Denker Schopenhauer und Nietzsche kommen hier ebenso zu Wort wie die Philosophinnen Hannah Arendt und Martha Nussbaum, deren Emotionstheorie nicht getrennt von Überlegungen zu politischer Gerechtigkeit gedacht werden kann.
In einem zweiten Teil des Seminars gilt es, durch genaue Textanalysen sich mit kanonischen, aber eben auch aktuellen Werken der Gegenwartsliteratur auseinanderzusetzen: Neben namhaften Autorinnen und Autoren wie Gotthold Ephraim Lessing, Georg Büchner, Marie von Ebner-Eschenbach, Thomas Mann, Bertolt Brecht und Heinrich Böll sollen auch Texte von Gegenwartsautorinnen und -autoren wie Lena Gorelik und Abbas Khider thematisiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Allgemeine Anmeldephase SoSe 2024".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.03.2024, 00:00 bis 08.04.2024, 23:59.