Introductory seminar course: „Turning the World Upside Down” – Frauen in der amerikanischen Anti-Sklaverei Bewegung - Details

Introductory seminar course: „Turning the World Upside Down” – Frauen in der amerikanischen Anti-Sklaverei Bewegung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Introductory seminar course: „Turning the World Upside Down” – Frauen in der amerikanischen Anti-Sklaverei Bewegung
Subtitle 3std. Proseminar / (Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen)
Semester SS 2024
Current number of participants 12
maximum number of participants 25
Home institute Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums
participating institutes Neuere und Neueste Geschichte, Neueste Geschichte
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Wednesday, 24.04.2024 15:45 - 18:00, Room: (D, 2128)
Type/Form 3-std. Proseminar
Performance record Seminararbeit
Abgabetermin: 15. September 2024
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Drescher, Seymour. Abolition: A History of Slavery and Antislavery. Cambridge: Cambridge University Press, 2009.
Honeck, Mischa. We Are the Revolutionists: German-Speaking Immigrants and American Abolitionists after 1848. Athens: University of Georgia Press, 2011.
Jeffrey, Julie Roy. The Great Silent Army of Abolitionism: Ordinary Women in the Antislavery Movement. Chapel Hill und London: University of North Carolina Press, 1998.
Oldfield, John R. Transatlantic Abolitionism in the Age of Revolution: An International History of Anti-Slavery, 1787-1820. Cambridge: Cambridge University Press, 2013.
Parker, Alison Marie. Articulating Rights: Nineteenth-Century American Women on Race, Reform, and State. DeKalb: Northern Illinois University Press, 2010.
Sklar, Kathryn Kish und James Brewer Stewart (Hrsg.). Women’s Rights and Transatlantic Antislavery in the Era of Emancipation. New Haven: Yale University Press, 2007.

Rooms and times

(D, 2128)
Wednesday: 15:45 - 18:00, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

(Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen) „We Abolition Women Are Turning the World Upside Down”. Dieses Zitat der Abolitionistin Angelina Grimké lässt aufschlussreich die Intention derjenigen Menschen erkennen, die sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts für die Abschaffung der Sklaverei in den USA einsetzten. Von christlichen und/oder aufklärerischen Überzeugungen geprägt, kämpften die Schwarzen und Weißen Mitglieder der abolitionistischen Bewegung für eine Abschaffung der Sklaverei und die Verbesserung der Lebensbedingungen Schwarzer Menschen in den USA. Mit der Gründung von Vereinen, Demonstrationen, öffentlichen Reden und der Verbreitung abolitionistischer Schriften versuchten die Aktivist_innen, Einfluss auf die öffentliche Meinung und das zeitgenössische politische Geschehen zu nehmen. Hierbei waren auch die Beiträge von Frauen – sowohl von Amerikanerinnen als auch von Europäerinnen – von entscheidender Bedeutung. Anhand von Quellen, Forschungsliteratur und ausgewählten Beispielen soll sowohl das System der Sklaverei als auch die Anti-Sklaverei Bewegung und deren transatlantische Verflechtungen kritisch diskutiert werden. Besonderer Fokus wird hierbei auf den Aktivismus einzelner Frauen wie z.B. Angelina Grimké, Harriet Tubman, Ottilie Assing oder Ernestine Rose gelegt.
Die Seminarlektüre besteht primär aus englischsprachigen Texten, die Seminardiskussion findet auf Deutsch statt. An das Proseminar ist ein Tutorium angeschlossen, das die Studierenden im wissenschaftlichen Arbeiten schult.

Admission settings

The course is part of admission "Proseminare NNG/GETK/NG SoSe 2024 ERSTSEMESTER".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 15.04.2024, 14:00 to 17.04.2024, 23:59.
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 18.04.2024 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.