Digicampus
Seminar: Professionelle Wahrnehmung von Entwicklungsauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Professionelle Wahrnehmung von Entwicklungsauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
Subtitle Dozentin: Jule Neubauer
Semester SS 2022
Current number of participants 19
expected number of participants 20
Home institute Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wed., 27.04.2022 11:45 - 13:15, Room: 1019 Geb. D (14 Pl. | mit Maske 30 Pl.)
Participants Lehramt, Aufbaumodul Psychologie
Learning organisation Wenn möglich, wird die Veranstaltung in Präsenz durchgeführt.
Performance record Seminararbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Comment/Description

Da sich Kinder und Jugendliche einen großen Teil ihres Lebens in der Schule aufhalten und mit Lehrenden interagieren, ist es wichtig, dass Lehrkräfte die möglichen Anzeichen einer Entwicklungsstörung oder psychischen Krankheit erkennen, um schnell darauf reagieren zu können. Das Seminar soll dabei helfen, Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Symptome von Kindern und Jugendlichen zu richten sowie die professionelle Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden in Bezug auf Entwicklungsauffälligkeiten zu schärfen.
Curricularbereiche:
Auffälligkeiten
***Diese Lehrveranstaltung ist Teil des interdisziplinären Projekts „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)“ der Universität Augsburg (Mehr erfahren: https://www.uni-augsburg.de/projekte/lehet/). Das Projekt wird im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.***