Digicampus
Kurs: Märkte für Menschen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kurs: Märkte für Menschen
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Christliche Sozialethik
Veranstaltungstyp Kurs in der Kategorie Lehre
Art/Form Block
Teilnehmende Umweltethik-Studierende
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte siehe PO

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Inhalte:
In diesem Kompaktkurs werden Inhalte von gesellschaftlicher Relevanz interdisziplinär erschlossen. Hierbei werden die folgenden drei Themenbereiche kontrovers diskutiert:
• Ernährungsgewohnheiten vs. globale Ernährungssicherheit
• (Finanz-)Märkte vs. Gerechtigkeit
• Leistungsgesellschaft vs. sozialer Systemgedanke
Jeder dieser Themenbereiche wird zunächst mit Hilfe wissenschaftlicher Inputs interdisziplinär erschlossen.

Daran anschließend erarbeitet sich jede Kleingruppe fundiertes Wissen zu ihrem Themenbereich, setzt sich differenziert mit kontroversen Perspektiven auseinander und präsentiert die Ergebnisse anschließend kontrovers in einer „Talk-Show“ bzw. Podiumsdiskussion.

Die Studierenden erarbeiten in Projektgruppen selbst konkrete Vorschläge und Projekte zur Gestaltung einer besseren Zukunft im Rahmen der obigen Themenkomplexe und präsentieren diese zum Abschluss des Seminars.

Parallel zu dieser inhaltlichen Arbeit werden methodische Kenntnisse und Hintergrundinformationen vermittelt, um die TeilnehmerInnen dazu zu befähigen, selbst die Zukunft aktiv mitzugestalten und dabei sowohl inhaltliche Ziele differenziert zu erarbeiten und zu bewerten, als auch diese Ziele mit dem notwendigen „Handwerkszeug“ erfolgsorientiert zu verfolgen.
- Aus ökonomischer Perspektive wird insbesondere auf die Funktionsweise unterschiedlicher marktlicher Austauschmechanismen eingegangen (verschiedene Märkte, Auktionen). Darauf aufbauend wird auf die hieraus resultierenden, unterschiedlichen Preissetzungen eingegangen. Zudem wird am Beispiel externer Effekte auf Phänomene des Marktversagens und deren ökonomische, aber auch ökologische und soziale Implikationen fokussiert.
- Aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive wird nach Charakteristika, Funktionsbedingungen und Zusammenhängen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Diskurse gefragt. Eine diskurstheoretische und ideengeschichtliche Rahmung und Ergänzung aktuell gesellschaftlich kontrovers diskutierter Themenbereiche soll die in Teamarbeit zu erarbeitenden „anwendungsorientierten“ Problemlösungsvorschläge und Projekte selbst, gesellschaftskritisch – aber zugleich immer auch produktiv – begleiten.
Dahinter steht die Frage, welchen „Mehrwert“ in eher ökonomisch-technischen Kontexten dort bislang vernachlässigte sozialwissenschaftliche Perspektiven haben können und vielleicht haben sollten.

Lernziele
Auf Basis von Input-Vorträgen der Dozenten sowie eigener Gruppenarbeit lernen Sie, relevante gesellschaftliche Diskurse zu verstehen, interdisziplinär zu diskutieren und kritisch zu hinterfragen sowie zwischen rationalen und emotionalen sowie altruistischen und egoistischen Handlungstreibern zu unterscheiden.

Nach Ende des Kurses sind Sie in der Lage, im Austausch mit Vertreterinnen fachfremder Disziplinen ein gemeinsames Projekt in interdisziplinärer Teamarbeit konzeptionell auszuarbeiten, zu präsentieren und kritisch-reflexiv zu diskutieren. Sie können selbst- und gesellschaftskritisches Denken in produktiver interdisziplinärer Teamarbeit ein- und umsetzen und haben Erfahrung in kontroverser Debattenkultur, Präsentation und Projektarbeit gesammelt.

Methoden: Input | Übungen | Projekt- und Gruppenarbeit | „Talk-Show“ | Praxisbeispiele | Gruppencoaching

Dozenten:
Dr. Tobias Gaugler, wissenschaftl. Assistenten, Institut für Materials Resource Management
Dr. Benedikt Gleich, Gründer und Geschäftsführer buch7.de
Dr. Martin Oppelt, M.A., Wissenschaftl. Mitarbeiter, Political Philosophy and Theory, Hochschule für Politik an der TUM

Anrechenbar bei: - Informatik (alle Master) - IngInf (Bc) - Wing (Bc) - MaWi (Bc) - Physik (Bc)
Anzahl: 2 bis max. 6 LPs - abhängig vom Modul in der jeweiligen PO

Zu Beachten: Die ausgewiesenen Termine sind die die Präsenzzeiten.
Die Ausarbeitung erfolgt - selbstorganisiert von den Teams - auch an den Tagen zwischen diesen Präsenztagen und zählt mit zu den Kurszeiten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.