Digicampus
Proseminar: PS (B.A.): Die Straße. Kulturwissenschaftliche Perspektiven - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS (B.A.): Die Straße. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Europäische Ethnologie/Volkskunde
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 12.04.2021 18:15 - 19:45
Voraussetzungen Dieses Proseminar ist als Teil der Module KEE-1002, KEE-2002 und KEE-3002 in Kombination mit der Übung "Die weltoffene Stadt - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine postmigrantische Stadtgesellschaft" (Corinna Höckesfeld) zu belegen.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Lay, Maxwell G.: Die Geschichte der Straße. Vom Trampelpfad zur Autobahn. Frankfurt a.M. 1994.
Geschke, Sandra Maria (Hg.): Straße als kultureller Aktionsraum. Interdisziplinäre Betrachtungen des Straßenraumes an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden 2009.
Hohm, Hans-Jürgen (Hg.): Strasse und Strassenkultur. Interdisziplinäre Beobachtungen eines öffentlichen Sozialraumes in der fortgeschrittenen Moderne. Konstanz 1997.
Sonstiges Telefonsprechstunde: Montags 14-16 Uhr oder nach Vereinbarung per Email (leonie.herrmann@philhist.uni-augsburg.de )

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 18:15 - 19:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Die Straße ist nicht nur eine Verbindung zweier Orte, sondern auch ein Sozialraum: Einkaufsstraßen laden zum Flanieren ein, Straßenverkäufer bieten Waren feil, Feste werden auf Straßen veranstaltet. Eine andere Dimension von Straßen zeigt sich bei Protest- und Demonstrationsbewegungen: Meinungen werden kundgetan oder Reviere bei Straßenkämpfen verteidigt. Redewendungen wie „Auf die Straße gehen“, „Auf der Straße leben“ oder auch „weg von der Straße sein“ verdeutlichen, dass sich Aussagen mit dem Motiv „Straße“ meist auf Randgruppen oder auf randständige Phänomene wie Prostitution oder Obdachlosigkeit beziehen. Somit ist das Motiv der Straße also auch eines der sozialen Entgrenzung. Gleichzeitig wird die Straße aber auch zum Mythos: Beispielsweise die Route 66 oder das Reisen als „Roadtrip“ verdeutlichen große Freiheit. Eine weitere Dimension der Straße zeigt sich anhand ihrer Namen: In aktuellen Umbenennungsdebatten spiegelt sich Erinnerungskultur und deren Wandel wider.
Im Proseminar wird der vielschichtige Raum der „Straße“ in den Blick genommen. Anhand von Fallbeispielen werden unter anderem Boulevards, Gossen, Wege, Fahrradstraßen, Autobahnen aber auch Straßenkulturen wie HipHop historisch als auch gegenwärtig in den Fokus gerückt und verschiedene kulturelle sowie gesellschaftliche Dimensionen herausgearbeitet und diskutiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset SS 21 Europäische Ethnologie".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2021, 00:01 bis 11.04.2021, 23:59.